„So wird Jesus nicht blos denen angehören, die sich seine Schüler nennen. Es ist die gemeinsame Ehre aller, welche ein menschliches Herz haben. Sein Ruhm besteht nicht darin, aus der Geschichte verbannt zu werden: man erzeigt ihm eine wahrere Verehrung, wenn man nachweist, daß die ganze Geschichte ohne ihn unverständlich ist.“

Das Leben Jesu 3. Aufl., Leipzig/Paris 1870, S. 44 books.google https://books.google.de/books?id=jpNJAAAAYAAJ&pg=PA44
"Jésus ne saurait donc appartenir uniquement à ceux qui se disent ses disciples. Il est l’honneur commun de ce qui porte un cœur d’homme. Sa gloire ne consiste pas à être relégué hors de l’histoire ; on lui rend un culte plus vrai en montrant que l’histoire entière est incompréhensible sans lui." - Vie de Jésus (1863) :fr:s:La Vie de Jésus/Introduction
Das Leben Jesu

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Ernest Renan Foto
Ernest Renan 12
französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Or… 1823–1892

Ähnliche Zitate

Ernest Renan Foto
Michael Ende Foto
Michael Ende zitat: „Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.“
Michael Ende Foto

„Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.“

Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 100. ISBN 3-423-10958-0

„Unsere Spiritualität besteht letztlich darin: Jesus zu sein, Jesus zu leben, Jesus zu sterben.“

Madeleine Delbrêl (1904–1964) französische Schriftstellerin

"Notre esprit, mon petit, il est, en résumé, d'être Jésus, de vivre Jésus, de mourir Jésus." - Eblouie par dieu, 2004, p. 231
Quelle: Deine Augen in unseren Augen - Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Hg. von Annette Schleinzer. Verlag Neue Stadt München 2015, ISBN 978-3-7346-1026-4, S. 84

George Orwell Foto
Franklin Delano Roosevelt Foto
George John Romanes Foto
Patrick Rothfuss Foto
David Friedrich Strauß Foto

„Die wahre Kritik des Dogmas ist seine Geschichte.“

David Friedrich Strauß (1808–1874) deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe

Die christliche Glaubenslehre, in ihrer geschichtlichen Entwickelung und im Kampf mit der modernen Wissenschaft dargestellt, Bd. 1 (1840), S. 71.

Ähnliche Themen