
„Man muss eine Schlacht oft mehr als einmal schlagen, ehe man sie gewonnen hat.“
Der Krieg, Verlag Georg Bondi, Berlin 1917, S. 5 https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Der_Krieg.pdf/11, Vers 57
„Man muss eine Schlacht oft mehr als einmal schlagen, ehe man sie gewonnen hat.“
„Gott grüß Euch, Alter! - Schmeckt das Pfeifchen?“
Die Tabakspfeife. Aus: Fabeln und Poetische Erzählungen. hg. von H. Hauff. 2. Band. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1861. S. 35.
„Ich möchte zu Gott beten wie der alte Vater Tolstoi.“
Tagebücher
„Ehre den älteren Menschen verleihn die unsterblichen Götter.“
Ilias, 23. Gesang, 788 / Antilochos
Original griech.: "ἀθάνατοι τιμῶσι παλαιοτέρους ἀνθρώπους."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)
Die Leiden des jungen Werther – Am 29. Junius 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
„Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft.“
Kalenderspruch 2011 teNeues Verlag, Am Selder 37. 47906 Kempen.
„Alt werden heisst nichts anderes, als keine Angst mehr haben vor der Vergangenheit.“
Vingt-quatre heures de la vie d'une femme
„Du wirst alt, wenn die Kerzen mehr kosten als der Geburtstagskuchen.“
„Krieg besteht nicht nur in der Schlacht, sondern im Willen zu kämpfen.“