„Einzeln bin ich geboren, einzeln will ich leben und werde auch einzeln sterben. Darunter mein' ich nicht allein sein. Aber nicht Mengegefühl will ich pflegen.“

Briefe eines Unbekannten, Erster Band, Zweite Auflage, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1887, Im Wiesenhause, 26. Dezember 1878, S. 293,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Alexander von Villers Foto
Alexander von Villers 7
österreichischer Schriftsteller und Diplomat 1812–1880

Ähnliche Zitate

Rihanna Foto
Daniel Sanders Foto

„Nichts steht allein, das Einzelne // Schließt ewig an das Ganze sich.“

Daniel Sanders (1819–1897) Lexikograf und Autor

Aus den besten Lebensstunden: Einsamkeit

Klaus Wowereit Foto

„Jeder einzelne Tote war zu viel.“

Klaus Wowereit (1954) Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin (2001 - 2014)

am 13. August 2009 zum Streit über die Anzahl der Todesopfer an der Berliner Mauer, augsburger-allgemeine.de http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Politik/Artikel,-Berlin-erinnert-an-Mauerbau-vor-48-Jahren-_arid,1800666_regid,2_puid,2_pageid,4290.html

Carl von Clausewitz Foto

„Der Kampf im Kriege ist nicht ein Kampf des einzelnen gegen den einzelnen, sondern ein vielfach gegliedertes Ganzes.“

Vom Kriege, 1. Buch, 2. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)

Jacob Burckhardt Foto

„Aber so wenig als im Leben des Einzelnen ist es für das Leben der Menschheit wünschenswert, die Zukunft zu wissen.“

Jacob Burckhardt (1818–1897) Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Arthur Schnitzler Foto

„In den Beziehungen zwischen Menschen gibt es so wenig einen Stillstand wie im Leben des Einzelnen.“

Arthur Schnitzler (1862–1931) österreichischer Erzähler und Dramatiker

Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken

Seneca d.J. Foto

„Alles, was man an einem anderen tadelt, kann jeder einzelne bei sich selber finden.“

Über den Zorn (De Ira), III, 26)
Original lat.: "Quicquid itaque in alio reprenditur, id unusquisque in sinu suo inveniet."
Über den Zorn - De Ira

Nazım Hikmet Foto

„Leben wie ein Baum, einzeln und frei // doch brüderlich wie ein Wald, // das ist unsere Sehnsucht.“

Nazım Hikmet (1902–1963) türkischer Dichter und Dramatiker

Aus dem Gedicht "Davet" (Die Einladung)

Ähnliche Themen