
„Seien wir doch, was wir sind, und seien wir es gut.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,95
Whatever you are, be a good one.
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,95
— Daniel Kehlmann, buch Die Vermessung der Welt
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— Cícero, buch De divinatione
De Divinatione (über die Wahrsagung) I, XLV, 101
Original lat.: "Quod bonum, faustum, felix, fortunatumque esset!"
Sonstige
"Erfüllung", in: "Die Weltbühne", 24. September 1929, S. 494
Die Weltbühne
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— James Buchanan US-amerikanischer Politiker, 15. Präsident der USA (1857–1861) 1791 - 1868
Letzte Worte, 1. Juni 1868
Original engl.: "Whatever the result may be, I shall carry to my grave the consciousness that at least I meant well for my country."
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Original: "je me suis mis à être un peu gai, parce qu'on m'a dit que cela est bon pour la santé."
Quelle: Brief an Abbé Trublet, Ferney 27. April 1761, books.google http://books.google.de/books?id=P1MTAAAAQAAJ&pg=PA91&dq=gai.
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Zettelsprüche, Aphorismen
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Frauenstudie - Étude de femme (1830)
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Lion Feuchtwanger deutscher Schriftsteller 1884 - 1958
Die Zelte von Nimes. In: Der Teufel in Frankreich. Erlebnisse. 2., erw. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1992. S. 186
— Andrea Nahles deutsche Politikerin (SPD) 1970
in der Sendung »Studio Friedman« (N24) am 9. November 2006
— Wolfram Siebeck deutscher Journalist und Gastronomiekritiker 1928 - 2016
Zeit-Magazin vom 23. Mai 1975
— Emanuel Swedenborg, buch Himmlische Geheimnisse
Himmlische Geheimnisse, Nr. 20