
— Henry Thomas Buckle englischer Historiker und Schachspieler 1821 - 1862
Geschichte der Zivilisation VII
— Henry Thomas Buckle englischer Historiker und Schachspieler 1821 - 1862
Geschichte der Zivilisation VII
„Nach einem Ende kommt wieder ein Anfang“
— Unbekannter Autor
„Ich liebe sie, und das ist der Anfang und das Ende von allem.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Sprüche und Pfeile, 24
Götzen-Dämmerung
„BACH ist Anfang und Ende aller Musik.“
— Max Reger deutscher Komponist, Pianist und Dirigent 1873 - 1916
Bach als Notenbild - Eintragung Regers im Stammbuch der Lisa Heß vom 31. Mai 1906. Facsimile in Else von Hase-Koehler (Hrsg.): Max Reger. Briefe eines deutschen Meisters, Leipzig 1928, S. 148; nach Spengler http://www.kas.de/upload/dokumente/verlagspublikationen/Kulturelle_Eigenart/kulturelle_eigenart_spengler.pdf; siehe auch http://www.henle.de/media/foreword/0760.pdf Kube
„Der Anfang und das Ende aller Philosophie ist – Freiheit!“
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen, § 6, bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009264426
„In der Liebe betrügt man anfangs sich selbst und am Ende andere.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "When one is in love one begins by deceiving oneself. And one ends by deceiving others."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Beim Kreisumfang ist Anfang und Ende gemeinsam.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
zitiert in: Thomas von Aquin, De Ente et Essentia. Über das Seiende und das Wesen. Lateinisch- Deutsch. Herder, 2007. ISBN 9783451286896. S. 42.
Original lat.: "Quia parvus error in principio magnus est in fine."
Zugeschrieben
„Frauenarbeit – klein und behende, hat einen Anfang und kein Ende.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
— Jackson Pollock US-amerikanischer Maler 1912 - 1956
in Bernhard Kerber: Amerikanische Kunst seit 1945 - ihre theoretischen Grundlagen. Reclam Stuttgart 1971. S. 88
Original englisch: "A while ago a critic wrote that my paintings have no beginning and no end. He didn't mean it as a compliment, but it was. It was a fine compliment." - Berton Roueché: Unframed Space. NEW YORKER 5. August 1950; zitiert nach Pepe Karmel, Kirk Vamedoe: Jackson Pollock - Interviews, Articles and Reviews. Museum of Modern Art New York 1999. p. 278
Zitate mit Quellengabe
„Es gibt keinen Anfang und kein Ende, nur die unendliche Leidenschaft zu leben.“
— Federico Fellini italienischer Filmemacher 1920 - 1993
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Gottfried Benn deutscher Arzt, Dichter und Essayist 1886 - 1956
1956, G. Benn, Gesammelte Werke, Klett-Cotta 1977, Bd. III, S. 176
„Die Ewigkeit gleicht einem Rad, das weder Anfang noch Ende hat.“
— Hildegard von Bingen deutsche Mystikerin; Verfasserin theologischer und medizinischer Werke; Komponistin geistlicher Lieder 1098 - 1179
Briefwechsel