„Manchmal schaue ich auf meine Hände und merke, dass ich ein großartiger Pianist oder etwas Ähnliches hätte sein können. Doch was haben meine Hände anstelle dessen getan? Bälle werfen, Schecks unterzeichnen, Schuhe binden, Toiletten spülen usw. Ich habe meine Hände verschwendet. Und meinen Verstand.“
Ähnliche Zitate

„Was Hände bauten, können Hände stürzen.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, I, 3 / Tell, S. 30
Wilhelm Tell (1804)

„Nicht ohne Schauer greift des Menschen Hand / in des Geschicks geheimnisvolle Urne.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805

„Polnisch, deutsch, mit den Händen. Hauptsache, der Paß kommt, und der Ball ist im Tor.“
— Lukas Podolski deutscher Fußballspieler polnischer Abstammung 1985
auf die Frage, ob er auf dem Platz mit Miroslav Klose polnisch oder deutsch spricht, Stuttgarter Zeitung vom 31. Mai 2006

„Ich möchte so leben, dass ich sowohl mit den Händen als auch mit dem Gefühl und dem Verstand arbeite.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Tagebücher

„Leiden ist wie Geld. Es kursiert von Hand zu Hand. Wir geben weiter, was wir empfangen.“
— Thornton Wilder, buch Der achte Schöpfungstag
Der achte Schöpfungstag, von Illinois nach Chile

„Die Macht wechselt häufiger von Hand zu Hand als von Kopf zu Kopf.“
— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf

„Kriminelle sterben nicht durch die Hand des Gesetzes. Sie sterben durch die Hand anderer Männer.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Menschen sollen an der Hand eines anderen Menschen sterben und nicht durch die Hand eines anderen Menschen“
— Franz König österreichischer Kardinal und Erzbischof 1905 - 2004
aus einem Brief vom 16. Jänner 2004 an den Präsidenten des Österreichischen Verfassungskonventes zwecks Euthanasieverbot Erzdiözese Wien http://www.erzdioezese-wien.at/edw/erzbischof/predigten/30/articles/2004/03/27/a5205



„Eine Hand wäscht die andere.“
— Seneca d.J., buch Apocolocyntosis
Verkürbissung (Apocolocyntosis), 9
Original lat.: "Manus manum lavat."
Verkürbissung - Apocolocyntosis

„Wie
faßten wir uns
an — an mit
diesen
Händen?“
— Paul Celan deutschsprachiger Lyriker 1920 - 1970
Poems of Paul Celan

„Wer beide Hände voll hat und noch mehr will fassen, // Wird das auch, was er hat in Händen, fallen lassen.“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, II, Nr. 3. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 563.
Die Weisheit des Brahmanen

„Man sollte immer nur um Kraft beten. Der Mensch soll nach Gottes Hand greifen, nicht nach Pfennigen in seiner Hand.“
— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

„Und das ist meine Demut. Lieber, dass ich mich gebe, wie ich bin, und in deine Hände lege und rufe: Hier bin ich.“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefe, 26. Dezember 1900

„Wie kommt es, dass ich, wenn ich ein Paar Hände will, mir auch einen Menschen bringt?.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947

„Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel, ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren
Memoiren - Erinnerungen

„Ich wartete darauf, dass der Führer kam
und er nimmt meine Hand.“
— Ian Curtis englischer Sänger und Gitarrist der Gruppe Joy Division 1956 - 1980