
„Der Maler hat das Universum im Kopf und in den Händen.“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
„Der Maler hat das Universum im Kopf und in den Händen.“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
„Derjenige, der mit seinen Händen und seinem Kopf arbeitet, ist ein Handwerker.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Wer mit seinen Händen, seinem Kopf und seinem Herzen arbeitet, ist Künstler.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Wong Shun Leung chinesischer Kampfsportler 1935 - 1997
„Ich habe zu viele Typen mit Land im Kopf gesehen. Sie bekommen nie eines in die Hand.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Mathematik macht den Kopf klar.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Krieg und Frieden, Erstes Buch
Auferstehung, Krieg und Frieden
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Französische Zustände, Artikel I, www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Heine,+Heinrich/Essays+II%3A+%C3%9Cber+Frankreich/Franz%C3%B6sische+Zust%C3%A4nde/Artikel+1
Französische Zustände
„Schlagt die Bücher zu, und macht die Köpfe auf, damit nichts mehr hineingeht.“
— Johann Georg August Galletti deutscher Historiker und Geograph 1750 - 1828
Gallettiana, 396)
„Zwischen Lipp' und Kelchesrand // Schwebt der finstern Mächte Hand!“
— Johann Friedrich Kind deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
König Ankäos. Aus: Gedichte. Leipzig: Hartknoch, 1808. S. 7.
„Immer den Krug zum Kopf, nie den Kopf zum Krug.“
— Gerhard Polt bayerischer Kabarettist 1942
"Gemütlichkeit" auf CD "Attacke auf Geistesmensch"
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
Briefe an Andres, Erster Brief. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1797, S. 106
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthias Claudius, Briefe an Andres, Erster Brief. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 106.
„Was Hände bauten, können Hände stürzen.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, I, 3 / Tell, S. 30
Wilhelm Tell (1804)
„Hamm: Es tropft, es tropft in meinem Kopf. Es ist ein Herz, ein Herz in meinem Kopf.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989