„Überall in der Natur begegnen wir einem Verhältnis zwischen Stempel und Prägung, das dem Verhältnis zwischen Ursache und Wirkung in derselben Weise übergeordnet ist, in der etwa der »astrologische« Charakter eines Menschen ungleich bedeutender ist als seine rein moralische Qualität.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Anselm von Canterbury Foto
Søren Kierkegaard Foto

„Die Sorge ist das Verhältnis zum Leben.“

Die Krankheit zum Tode Original dän.: "Bekymringen er Forholdet til Livet [...]."]
Die Krankheit zum Tode

„Das Verhältnis ist nicht zerrüttet. Zerrüttet kann nur eine Ehe sein.“

Erich Ribbeck (1937) deutscher Fußballspieler

Zitate
Quelle: Welt-Interview zum Thema Basler läßt Ribbeck abblitzen http://www.welt.de/print-welt/article572511/Basler-laesst-Ribbeck-abblitzen.html, Juni 1999

Charles Darwin Foto
Kai Hensel Foto

„Zwang ist die Grundbedingung für das Schüler-Lehrer-Verhältnis.“

Kai Hensel (1965) deutscher Schriftsteller

in "Dresdner Neue Nachrichten", 27. November 2003

David Herbert Lawrence Foto

„Kunst ist die Technik der Gefühlsmanipulierung im Verhältnis zur Wirklichkeit.“

David Herbert Lawrence (1885–1930) englischer Schriftsteller

in: Ch. Caudwell, Studien zu einer sterbenden Kultur

Otto Pötter Foto
Francis Bacon Foto

„Es gibt keine ausgezeichnete Schönheit, die in ihrem Verhältnis nicht sonderbar ist.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Jean Jacques Rousseau Foto

„Wo keine Wirkung ist, braucht man keine Ursache zu suchen.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Über Kunst und Wissenschaft; in: Schriften zur Kulturkritik, Kurt Weigand (Hrsg. u. Übers.) Meiner, Hamburg 1995. S. 15 http://books.google.de/books?id=mmNQGmdNBAgC&pg=PA15
Über Kunst und Wissenschaft (1750)

Nicolaus Copernicus Foto

Ähnliche Themen