
Sprache und Psychologie, S. 149, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=160
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie
Sprache und Psychologie, S. 149, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=160
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie
Notizbuch 2, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 1960 S. 97 books.google http://books.google.de/books?id=_JkqAAAAYAAJ&q=nb.+2
„Der erste Blick der Geliebten gleicht dem Wort Gottes, wenn er sagt: Sei!“
„Der genießt wahre Muße, der Zeit hat, den Zustand seiner Seele zu fördern.“
„Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.“
Kapitel 81, Übersetzung nach Richard Wilhelm, 1911
Brief an Eberhard Bethge vom 30. April 1944, DBW 8, S. 402 f.
„Nur wenn nichts zu verbergen ist, kann man die höchste Verborgenheit wahren.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 208
The World to Come