„Ausbeutung ist der Grundzug der Maschinen- und Automatenwelt. Sie steigert sich zur Unersättlichkeit, wo der Leviathan erscheint. Darüber darf man sich auch dort nicht täuschen, wo großer Reichtum die Schuppen zu vergolden scheint. Es ist noch fürchterlicher im Komfort. Die Zeit der Monstre-Staaten ist angebrochen, wie Nietzsche es voraussagte.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Ernst Jünger Foto
Joseph Weizenbaum Foto

„Gerade ihre Regelmäßigkeit ist die fürchterlichste Eigenschaft der Maschine.“

Joseph Weizenbaum (1923–2008) deutsch-amerikanischer Informatiker und Computerkritiker

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft. Suhrkamp, 1978. S. 65

Frans de Waal Foto

„Eine sehr interessante Zeit ist angebrochen. Menschen werden biologischer, Tiere werden kultureller.“

Frans de Waal (1948) niederländischer Zoologe und Verhaltensforscher

in Der Spiegel 33/2002
Interview mit Jörg Blech 2002

Abraham Lincoln Foto
Seneca d.J. Foto

„Wer aufgrund seines Reichtums und seiner Ehrenstellung einen höheren Rang einnimmt, ist nicht groß. Warum erscheint er aber als groß? Weil man ihn mit dem Sockel misst.“

Original: lat.: "Nemo istorum quos divitiae honoresque in altiore fastigio ponunt magnus est. Quare ergo magnus videtur? cum basi illum sua metiris."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVI, 31

René Descartes Foto

„Wenn auch die Fähigkeit zu täuschen ein Zeichen von Scharfsinn und Macht zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel Bosheit oder Schwäche.“

René Descartes (1596–1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler

Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4
Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie

Bob Marley Foto
Alfred Nobel Foto

„Ich möchte einen Stoff oder eine Maschine schaffen können von so fürchterlicher, massenhaft verheerender Wirkung, daß dadurch Kriege überhaupt unmöglich würden.“

Alfred Nobel (1833–1896) schwedischer Chemiker und Erfinder

Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 134, zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Suttner,+Bertha+von/Autobiographisches/Memoiren/Dritter+Teil/16.+Zenit+des+Glückes
Zugeschrieben

Friedrich Engels Foto
Theodore Roosevelt Foto

„Übeltäter von großem Reichtum.“

Theodore Roosevelt (1858–1919) US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA

Ähnliche Themen