„Die Freiheit aber wohnt nicht im Leeren, sie haust vielmehr im Ungeordneten und Ungesonderten, in jenen Gebieten, die zwar organisierbar, doch nicht zur Organisation zu zählen sind. Wir wollen sie die Wildnis nennen; sie ist der Raum, aus dem der Mensch nicht nur den Kampf zu führen, sondern aus dem heraus er auch zu siegen hoffen darf. Das ist dann freilich keine romantische Wildnis mehr. Es ist der Urgrund seiner Existenz, das Dickicht, aus dem er eines Tages wie ein Löwe hervorbrechen wird.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Reinhold Messner Foto
Bertrand Russell Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Classische nenne ich das Gesunde, und das Romantische das Kranke.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

zu Eckermann, 2. April 1829, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004867424
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)

Erwin Rommel Foto

„Kämpfe nicht den Kampf, wenn du nichts für den Sieg gewinnst.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus
John Green Foto
Jacques Lacan Foto
Samuel Smiles Foto

„Der Kampf ist die Vorbedingung des Sieges.“

Samuel Smiles (1812–1904) englischer Moralschriftsteller

Charakter
Original engl.: "It is the struggle that is the condition of victory." - Character. J. Murray, 1876. p. 350.

Friedrich Von Bodenstedt Foto

„nur durch Kampf gewinnt man Siege.“

Friedrich Von Bodenstedt (1819–1892) deutscher Schriftsteller

Die Schulen der Weisen . Siebentes Buch. Achte Auflage Berlin 1878. S. 192 books.google https://books.google.de/books?id=ygQIAAAAIAAJ&pg=RA8-PP10&dq=kampf
Mirza Schaffy

Muhammad Ali Foto

„Zähle nicht die Tage, lasse sie zählen!“

Muhammad Ali (1942–2016) ehemaliger US-amerikanischer Boxer

Ähnliche Themen