„Die Klarheit und Deutlichkeit unserer Begriffe ist das Merkmal ihrer Wahrheit.“

Letzte Aktualisierung 10. Mai 2022. Geschichte
René Descartes Foto
René Descartes 45
französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaft… 1596–1650

Ähnliche Zitate

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Wahrheit heißt Übereinstimmung des Begriffs mit seiner Wirklichkeit.“

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) deutscher Philosoph

Phenomenology of Spirit

Jakob Johann von Uexküll Foto

„Wir Menschen "übertragen … unsere eigene Funktionsregel auf die Gegenstände, wie wir die von uns selbst geformten Merkmale übertragen.“

Jakob Johann von Uexküll (1864–1944) deutsch-baltischer Biologe und Philosoph

Theoretische Biologie, S. 116.
Theoretische Biologie (1928)

René Descartes Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Klarheit ist die Ehrlichkeit der Philosophen.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Unterdrückte Maximen, Maxime 729
Original franz.: "La clarté est la bonne foi des philosophes."

Immanuel Kant Foto

„Etwas als ein Merkmal mit einem Dinge vergleichen heißt urtheilen. Das Ding selber ist das Subject, das Merkmal das Prädicat.“

Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren erwiesen, § 1, Allgemeiner Begriff von der Natur der Vernunftschlüsse. AA II, Seite 47, 3f
Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren (1762)

Immanuel Kant Foto

„Man irret nicht deswegen, weil der Verstand die Begriffe reglos verknüpfet, sondern, weil man dasjenige Merkmal, was man in einem Dinge nicht wahrnimmt, auch von ihm verneinet, und urteilt, daß dasjenige nicht sei, wessen man sich in einem Dinge nicht bewußt ist.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, dritte Betrachtung, § 1, A 87
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral (1764)

Rahel Varnhagen von Ense Foto

„Klarheit im Geiste, reiner, wo möglich starker Wille, ist unsere Aufgabe. Zu dem übrigen können wir lachen, beten, weinen.“

Rahel Varnhagen von Ense (1771–1833) deutsche Schriftstellerin

Quelle: Brief an Frau von F. in Berlin: Berlin, Sommer 1806, In: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Erster Theil. Berlin 1834 bei Duncker und Humblot. S. 295 f. deutschestextarchiv.de https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/varnhagen%20rahel01%201834?p=309

Ernest Renan Foto

„Man bewahrt immer die Merkmale seiner Ursprünge.“

Das Leben Jesu

Platón Foto
Ludwig Wittgenstein Foto

Ähnliche Themen