„Ein Akt der Selbstreflexion, der „ein Leben ändert“, ist eine Bewegung der Emanzipation.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Jürgen Habermas Foto
Jürgen Habermas 14
deutscher Soziologe und Philosoph 1929

Ähnliche Zitate

William Butler Yeats Foto

„Der Akt der Würdigung von etwas, das Größe hat, ist ein Akt der Selbstüberwindung.“

William Butler Yeats (1865–1939) irischer Dichter

Synges Tod
"The act of appreciation of any great thing is an act of self-conquest." - The death of Synge. books.google http://books.google.de/books?id=nQ6A_QpI4YwC&pg=PA381

Jacob Burckhardt Foto

„Nur in der Bewegung, so schmerzlich sie sei, ist Leben.“

Jacob Burckhardt (1818–1897) Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Hedwig Dohm Foto

„Die Emanzipation des Weibes ist das Recht des Kindes.“

Hedwig Dohm (1831–1919) deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin

Die Mutter und die Babies. In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 24.

Friedrich Schiller Foto

„Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, // Und neues Leben blüht aus den Ruinen.“

Wilhelm Tell, IV, 2 / Attinghausen, S. 175
Wilhelm Tell (1804)

Robert Spaemann Foto

„Der fundamentale Akt der Freiheit ist der des Verzichtes auf Unterjochung eines Unterjochbaren, der Akt des »Seinlassens«.“

Robert Spaemann (1927–2018) deutscher Philosoph

Handbuch philosophischer Grundbegriffe; Hg. von Hermann Krings, Hans Baumgartner und Christoph Wild; München: Kösel, 1973, S. 968, ISBN 3-466-40055-4

Ambrose Bierce Foto

„Emanzipation, die [Subst. ], ist der Übergang eines Sklaven aus der Unterdrückung durch einen anderen in die Unterdrückung durch sich selbst.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: "Emancipation, n. A bondman's change from the tyranny of another to the despotism of himself."
Des Teufels Wörterbuch

Karl Marx Foto

„Alle Emanzipation ist Zurückführung der menschlichen Welt, der Verhältnisse, auf den Menschen selbst.“

Zur Judenfrage. MEW 1, S. 370 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_347.htm#S370, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Judenfrage (1843)

Oliviero Toscani Foto

„Betrachten ist ein schöpferischer Akt.“

Oliviero Toscani (1942) italienischer Fotograf

Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Frankfurt, 1997, S. 108. Übersetzer: Barbara Neeb

Ähnliche Themen