
„Glück ist Talent für die Historie, oder das Schicksal. - Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 607“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
— J.M. Coetzee, buch In the Heart of the Country
In the Heart of the Country
— Friedrich Sieburg deutscher Literaturkritiker 1893 - 1964
Die Lust am Untergang, 1954
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen
Zweites Stück, Kapitel 2
Unzeitgemäße Betrachtungen
— Hans-Peter Friedrich deutscher Politiker 1957
Die Welt http://www.welt.de/politik/deutschland/article12691814/Innenminister-Islam-gehoert-nicht-zu-Deutschland.html, 3. März 2011
— Johann Peter Eckermann, buch Gespräche mit Goethe
Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 96
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
Culture and Value (1980)
— Germaine de Staël, buch Über Deutschland
Über Deutschland
— Martin Kessel deutscher Schriftsteller 1901 - 1990
Gegengabe
Quelle: Gegengabe. Luchterhand 1960. Seite 89. Stelle im Buch bei Google Books http://books.google.at/books?ei=efs2U6yvAc-u7AacsYC4BQ&hl=de&id=Y6rOAAAAMAAJ&dq=gegengabe&focus=searchwithinvolume&q=gedeiht+Talent
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
Aus Meisters Raro’s, Florestan’s und Eusebius’ Denk- und Dicht-Büchlein. Symphonie von N. (1833.), Fl. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Erster Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 41
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
Briefe an eine Freundin, Burgörner, den 6. September 1825. Projekt Gutenberg http://www.gutenberg.org/files/21801/21801-h/21801-h.htm
Briefe an eine Freundin
— Pierre-Marc-Gaston de Lévis französischer Politiker und Schriftsteller 1764 - 1830
Maximes et réflexions
Original franz.: "La critique est un impôt que l'envie perçoit sur le mérite."
Unvollständige Quellenangabe