„Kämpfe zwischen Individuen, und ebenso zwischen Regierungen und Nationen entstehen unweigerlich aus Missverständnissen im weitesten Sinn dieses Begriffs. Missverständnisse entstehen immer durch die Unfähigkeit, den Gesichtspunkt des anderen anzuerkennen.“

—  Nikola Tesla

Letzte Aktualisierung 4. März 2025. Geschichte
Nikola Tesla Foto
Nikola Tesla 47
Erfinder und Physiker 1856–1943

Ähnliche Zitate

Laotse Foto
Otto Pötter Foto
Simone de Beauvoir Foto
Rudolf Virchow Foto

„Wo eine Zelle entsteht, da muss eine Zelle vorausgegangen sein, ebenso wie das Thier nur aus dem Thiere, die Pflanze nur aus der Pflanze entstehen kann.“

Rudolf Virchow (1821–1902) deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR

Zweite Vorlesung, 17. Februar 1859. In: Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre, Verlag von August Hirschwald, Berlin 1868, S. 25, [virchow_cellularpathologie_1858/47]
In der zweiten Auflage von 1859 ( books.google.de https://books.google.de/books?id=VHT1i1y6gpEC&pg=RA1-PA25&dq=%20Omnis+cellula+e+cellula%20) findet sich dann zusätzlich die bekannte Formulierung "Omnis cellula e cellula" beigefügt.

Lukrez Foto

„Denn wir sehen, dass nichts von nichts entstehen kann.“

Lukrez (-94–-55 v.Chr) Philosoph der Antike

De Rerum Natura II, 287; meist zitiert als "Von nichts kommt nichts"
Original lat.: "de nihilo quoniam fieri nihil posse videmus."; meist zitiert als "de/ex nihilo nihil fit" oder "nihil de/ex nihilo fit"

Seneca d.Ä. Foto

„Durch das Menschliche entstehen Fehler.“

Seneca d.Ä. (-54–39 v.Chr) römischer Rhetoriker und Schriftsteller

Original: (lat) Per humanos […] errores.
Quelle: Kontroversen Buch 4, 3; von diesem oder von einem Satz des Cicero soll das Sprichwort Irren ist menschlich ("Errare humanum est") abgeleitet sein

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Audre Lorde Foto
Max Stirner Foto

„Aus fixen Ideen entstehen die Verbrechen.“

S. 269, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/277
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Neurosen entstehen, wenn man die Wahrheit über sich selbst ahnt.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Weit Verbreitetes kurzgefasst, 17. März 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

„Entstehen und Vergehen, das ist das Gesetz der Welt.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

Sententiae L5, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Lex universa est, quae iubet nasci et mori."

Ähnliche Themen