„Ich will an deinem dunkelsten Ort teilhaben.“
Ähnliche Zitate

— Georg Heym deutscher Schriftsteller, Vertreter des frühen Expressionismus 1887 - 1912
Im kurzen Abend. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 181

„Dies ist der Ort der Orte und es ist hier.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946

— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Der Gang nach dem Eisenhammer
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

„Kürze begehr ich, // Und ich verirr in das Dunkel.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Ars poetica 25f
Original lat.: "Brevis esse laboro, // Obscurus fio."

„Wenn es dunkel genug ist, können Sie die Sterne sehen.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882


„Manche suchen einen schönen Ort, andere schaffen einen schönen Ort.“
— Hazrat Inayat Khan sufischer Mystiker 1882 - 1927

„Nur wer dunkel ist mit der Nacht, wird mit dem Morgenrot erwachen.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931


„Der Körper einer Frau ist ein dunkeles und monströses Geheimnis.“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957

„Der am unrechten Orte vertraute, wird dafür am unrechten Orte mißtrauen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

„ÖDIPUS. Nun denn, von neuem werd ich, abermals, das Dunkel lichten.“
— Sophokles klassischer griechischer Dichter -496 - -406 v.Chr

„Sogar die dunkelste Nacht wird enden und die Sonne wird aufgehen.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885

„Ich schau dich mit all dem Licht und Dunkel an, das ich habe "
G. Seferis“
— Giorgos Seferis griechischer Schriftsteller und Diplomat; Nobelpreisträger für Literatur (1963) 1900 - 1971


„Treulos ist, wer Lebewohl sagt, wenn die Straße dunkel wird.“
— John Ronald Reuel Tolkien, Der Herr der Ringe
(Gimli über seine Treue zu Frodo als Ringträger) Der Herr Der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, Zweites Buch, S. 342. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "Faithless is he that says farewell when the road darkens"
Der Herr der Ringe (1954-1955)

„Ich finde es toll, wenn die Geschichten dunkel und seltsam persönlich sind.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014

„Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, // Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden“
— John Ronald Reuel Tolkien, Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, S. 7. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "One Ring to rule them all, One Ring to find them, // One Ring to bring them all and in the darkness bind them"
Der Herr der Ringe (1954-1955)

„Den leeren Schlauch bläßt der Wind auf; // Den leeren Kopf der Dünkel.“
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randglossen. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1774, S. 111