„Das Letzte, was man findet, wenn man ein Werk schreibt, ist, zu wissen, was man an den Anfang stellen soll.“

Letzte Aktualisierung 4. Juli 2019. Geschichte
Themen
stelle , letzt , werk , wissen , anfang
Blaise Pascal Foto
Blaise Pascal 30
französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Jun… 1623–1662

Ähnliche Zitate

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Die letzte Hand an sein Werk legen, das heißt verbrennen.“

Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) deutscher Naturforscher und Schriftsteller

Quelle: Sudelbücher Heft F (173)

Khalil Gibran Foto

„Sich verwirrt zu fühlen, ist der Anfang des Wissens.“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter
Albert Schweitzer Foto
Jacques Lacan Foto
Émile Michel Cioran Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto

„Es gibt drei Arten von Wissen: Das Wissen an sich, das Wissen um die Lebensart und das Wissen, wie man etwas tut; die beiden letzteren machen im allgemeinen das erste überflüssig.“

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754–1838) französischer Diplomat

Jean Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, Aus dem Französischen von Gerhard Heller. Societäts-Verlag Frankfurt/Main 1972. S. 37
Zugeschrieben

Sophokles Foto

„Komm, komm, stell dich ein, schönste der Stunden, bring mir des Lebens letztes Ziel!“

Antigone, 1328f / Kreon
Original altgriech.: "ἴτω ἴτω, // φανήτω μόρων ὁ κάλλιστ᾽ ἔχων // ἐμοὶ τερμίαν ἄγων ἁμέραν // ὕπατος·"
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

John Lennon Foto
Albrecht Dürer Foto
Christa Wolf Foto

„[E]in Werk, und sei es eines der Verzweiflung, kann immer nur den Optimismus, den Glauben ans Leben zur letzten Substanz haben.“

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen

Ähnliche Themen