„Kein Tropfen geht verloren / von dem, was Weise trinken!“
Ähnliche Zitate

„Nichts geht verloren... Alles verwandelt sich.“
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995

„Poesie ist das, was in der Übersetzung verloren geht.“
— Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963

„[…] es regnet viele Tropfen, ehe man Einsicht gewinnt, und Jahre vergehen, ehe man weise wird.“
— Adalbert Stifter, buch Der Hochwald
"Der Hochwald, 1841, zitiert nach: Sammlung Hofenberg, Hrsg. Karl-Maria Guth, 4. Auflage, Verlag der Contumax GmbH & Co. KG, Berlin 2015, S. 51,

— Wolfgang Güllich deutscher Sportkletterer 1960 - 1992
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 8.
„Was du vergisst, geht nicht verloren, Es schläft nur, um eines Tages wieder zu erwachen.“
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte. Und das ist noch nicht alles

„Mein Leben durchgestürmt; erst gross und mächtig, Nun aber geht es weise, geht bedächtig.“
— George Santayana spanischer Philosoph und Schriftsteller 1863 - 1952
Three Philosophical Poets: Lucretius, Dante And Goethe

„Wenn nichts anderes mehr geht, sind wir entschlossen, auf neue Weise zu scheitern.“
— Elon Musk US-amerikanischer Serienunternehmer 1971

„Am Ende geht nichts verloren. Jedes Ereignis, zum Guten oder Bösen, hat Auswirkungen für immer.“
— William James Durant US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1885 - 1981


„Jeder Tropfen im Ozean zählt.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933


„Der Tropfen höhlt den Stein.“
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) IV, Brief X (an Albinovanus) 5 (meist zitiert als Steter Tropfen höhlt den Stein)
Original lat.: "gutta cavat lapidem."
Außerdem Ars amatoria 1, 476: "Harte Felsen werden von weichem Wasser ausgehöhlt." ("dura […] molli saxa cavantur aqua")

— Paul Celan, buch Todesfuge
Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)
Variante: Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken

— Ludger Wößmann deutscher Volkswirtschaftler und Bildungsökonom 1973
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schulschliessung-kinderbetreuung-ungleichheit-1.4849489


„Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727

— Joseph Hubert Reinkens deutscher Hochschullehrer und römisch-katholischer Priester 1821 - 1896
Joseph Hubert Reinkens: Hirtenbriefe, Alt-katholischer Bistumsverlag: Bonn 1897, S. 102.