„Wenn man viel selbst denkt, so findet man viel Weisheit in die Sprache eingetragen.“

Letzte Aktualisierung 3. Juli 2019. Geschichte
Themen
weisheit , sprache
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Georg Christoph Lichtenberg 131
deutscher Naturforscher und Schriftsteller 1742–1799

Ähnliche Zitate

Gottfried Keller Foto
Friedrich Schiller Foto
Annemarie Schimmel Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Charles Dickens Foto
Novalis Foto

„Weisheit ist Harmonie.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 202: Sofologie
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Weisheit ist nur in der Wahrheit.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Friedrich Hölderlin Foto

„Was ist die Weisheit eines Buchs gegen die Weisheit eines Engels? // Sie schien immer so wenig zu sagen, und sagte so viel.“

Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XX, S. 101
Hyperion, I. Band

Dante Alighieri zitat: „Philosophie ist nichts anderes als Freundschaft mit der Weisheit.“
Dante Alighieri Foto

„Philosophie ist nichts anderes als Freundschaft mit der Weisheit.“

Dante Alighieri (1265–1321) italienischer Dichter und Philosoph

Das Gastmahl 3, XI, 6
Original ital.: "Filosofia non è altro che amistanza a sapienza." - Convivio III, xi 6 books.google http://books.google.de/books?id=-zUcDLMK6vcC&pg=PA76&lpg=PA76
Das Gastmahl (Convivio)

„Alle Weisheit ist im Kern ein Vorliebnehmen.“

Hans Krailsheimer (1888–1958)

Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954

Ähnliche Themen