„Einen Mord in Auftrag geben, anschließend das Opfer verspeisen… empathieloser geht fast nicht. Selber Hand anlegen steigert die Gefühllosigkeit vielleicht um eine Kleinigkeit. Wenn da nicht die Feigheit wäre, den Mord selbst zu begehen.“

—  Petra Bour

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte

Ähnliche Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Peter Ustinov Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Gott ist todt! Gott bleibt todt! Und wir haben ihn getödtet! Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder?“

Der tolle Mensch, Drittes Buch, 125, S. 154,
Die fröhliche Wissenschaft
Variante: Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet.

Truman Capote Foto
George Orwell Foto

„Rückgang des englischen Mordes“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Ingeborg Bachmann Foto

„Mit meinem Mörder Zeit bin ich allein.“

Ingeborg Bachmann (1926–1973) österreichische Schriftstellerin

"Strömung", in: Sämtliche Gedichte, ebook 2016, PT167 books.google https://books.google.de/books?id=pQt3DQAAQBAJ&pg=PT167

Kurt Tucholský Foto

„Da gab es vier Jahre lang ganze Quadratmeilen Landes, auf denen war der Mord obligatorisch, während er eine halbe Stunde davon entfernt ebenso streng verboten war. Sagte ich: Mord? Natürlich Mord. Soldaten sind Mörder.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

„s:Der bewachte Kriegsschauplatz“, in: „Die Weltbühne“ Nr. 31, 4. August 1931, S. 191f unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel, siehe auch: w:Soldaten sind Mörder
Die Weltbühne

Charles Darwin Foto

„Wer sagt, daß Mörder Format haben?“

Herbert Reinecker (1914–2007) deutscher Journalist und Autor

Drei Tote reisen nach Wien, Scherz-Verlag, Bern, München, Wien, 1974, Seite 41, ISBN 3-502-50454-7

Wiglaf Droste zitat: „Diät ist Mord am ungegessenen Knödel.“
Wiglaf Droste Foto

„Diät ist Mord am ungegessenen Knödel.“

Wiglaf Droste (1961–2019) deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger

Titel eines Gedichts, veröffentlicht in: Wiglaf Droste & Vincent Klink: Wir schnallen den Gürtel weiter. Reclam Taschenbuch, 2008. zitiert u.a. in: bergische-musenblaetter.de http://www.bergische-musenblaetter.de/artikel.php?aid=3176, Zeit Online http://blog.zeit.de/nachgesalzen/2006/05/11/kohlsuppendiat_132

Anaïs Nin Foto

„Angst ist der größte Mörder der Liebe.“

Anaïs Nin (1903–1977) US-amerikanische Schriftstellerin

Ähnliche Themen