„"Wes Brot ich esse, des Lied ich singe" ist ein Soldatenlied, das Ludwig XIV. mit Louvois und seinem Beichtvater Tellier gedichtet und in Musik gesetzt hat.“

Letzte Aktualisierung 18. Juni 2019. Geschichte
Themen
brot , musiker , essen , singen , wesen , lied , musik
Friedrich Maximilian Klinger Foto
Friedrich Maximilian Klinger 7
deutscher Dichter, russischer General 1752–1831

Ähnliche Zitate

Marie Antoinette Foto

„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. ('Brioche' ist eine französische Backware, die dem deutschen Stuten ähnlich ist. Die Übersetzung mit 'Kuchen' ist also nicht ganz korrekt. Dennoch wird sie gerne genutzt, um den vermeintlich negativen Charakter der Marie Antoinette zu unterstreichen.)
Original franz.: "S'ils n'ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche."
Fälschlich zugeschrieben

Christian Dietrich Grabbe Foto

„Beim Essen ist Musik ein guter Prüfstein - // Denn ist das Essen gut, so hört man die // Musik nicht!“

Don Juan und Faust, IV, 4 / Don Juan, S. 96,
Don Juan und Faust (1828)

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Pearl S.  Buck Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Paul Kuhn Foto

„Da ziehen sich Leute einen Janker an, singen »Ich liebe dich« und nennen das Ganze dann Schlager. Ich verstehe das nicht! Und ich höre es mir auch nicht an, weil jedes Lied gleich klingt. Alle singen wie Kinder.“

Paul Kuhn (1928–2013) deutscher Pianist, Bandleader und Sänger

über volkstümliche Musik
Was unterscheidet Sie von Mick Jagger, Herr Kuhn? - Paul Kuhn im Gespräch mit Claus Lochbihler

Herbert Grönemeyer Foto

„Musik schreibe ich völlig ohne Plan, so wie ich mir die Zähne putze oder ein Brot schmiere.“

Herbert Grönemeyer (1956) deutscher Musiker und Schauspieler

Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 183

Ähnliche Themen