„Es ist ein Brunnen, der heißt Leid.“

Letzte Aktualisierung 17. Juni 2019. Geschichte
Themen
leiden , brunnen
Richard Dehmel Foto
Richard Dehmel 4
deutscher Dichter und Schriftsteller 1863–1920

Ähnliche Zitate

Aristoteles Foto

„Wahrnehmen heißt Leiden.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph
Émile Michel Cioran Foto
Gottfried Benn Foto

„"Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt am Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort: Leben heißt provoziertes Leben" -“

Gottfried Benn (1886–1956) deutscher Arzt, Dichter und Essayist

Provoziertes Leben. Ullstein 1961. S. 137 books.google http://books.google.de/books?id=3GEvAQAAIAAJ&q=Nervenexistenz

Alexandre Vinet Foto
Wilhelm Müller Foto

„Am Brunnen vor dem Tore, // Da steht ein Lindenbaum, // Ich träumt' in seinem Schatten // So manchen süßen Traum. // Ich schnitt in seine Rinde // So manches liebe Wort, // Es zog in Freud' und Leide // Zu ihm mich immer fort.“

Die Winterreise, 5. Der Lindenbaum, Verse 1-4 aus: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Band 2, Ackermann, Dessau 1824, S. 83, de.wikisource.org
Die Winterreise (1824)

Fernando Pessoa Foto

„Wir sind zwei Abgründe - ein Brunnen, der den Himmel anstarrt.“

Fernando Pessoa (1888–1935) portugiesischer Dichter und Schriftsteller
John Locke Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Antoine de Saint-Exupéry Foto
Gottfried von Straßburg Foto

Ähnliche Themen