
„In der Stunde des Lesens hat der Autor die Seele des Lesers in seiner Gewalt.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Georg Kreisler US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft 1922 - 2011
„Humoreske“, u.a. auf der LP "Literarisches und Nichtarisches", 1971
— Jules De Goncourt französischer Schriftsteller 1830 - 1870
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, III, 3 / Rudenz, S. 143
Wilhelm Tell (1804)
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 62
Kein Blatt vor den Mund nehmen
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
Aphorismen und Paradoxa
Aphorismen und Paradoxa
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943
— Phaedrus römischer Fabeldichter -20
Fabeln III, XIV. De Lusu et Severitate
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 51
Original altgriech.: "οὐ ξυνιᾶσιν ὅκως διαφερόμενον ἑωυτῶι συμφέρεται· παλίντονος ἁρμονίη ὅκωσπερ τόξου καὶ λύρη."
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Michael Crichton US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur 1942 - 2008
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Ludwig Hohl Schweizer Schriftsteller 1904 - 1980
Notizen VI, 10
— Kurt Drawert deutscher Schriftsteller 1956
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/kurt-drawert-ich-suche-etwas-von-dem-ich-nur-weiss-dass-es-mir-fehlt-16926853.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Georg Büchner, Leonce und Lena
Leonce und Lena I, 3 / Leonce, S. 127, [buechner_werke_1879/323]
Leonce und Lena (1836)
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Samanta Schweblin 1978
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/samanta-schweblin-und-ihr-roman-hundert-augen-eine-begegnung-16956134.html