„Wenn Physiker Antimaterie produzieren, dann sollte es den Malern, die schon Spezialisten für Engel sind, erlaubt sein, sie zu malen. In der surrealistischen Epoche wollte ich die Ikonographie der Innenwelt schaffen – der Welt des Wunderbaren, die meines Freundes Freud. Es ist mir gelungen, es zu tun. Heute hat die Außenwelt, die der Physik, die der Psychologie überstiegen. Heute ist Heisenberg mein Vater. Mit Pi-Mesonen und den gelatinösesten, den unbestimmtesten Neutrinos will ich die Schönheit der Engel und der Realität malen.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Salvador Dalí Foto
Salvador Dalí 107
spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und B… 1904–1989

Ähnliche Zitate

Carl Friedrich Von Weizsäcker Foto

„Ich habe zum ersten Mal einen Physiker gesehen. Er leidet am Denken.“

Carl Friedrich Von Weizsäcker (1912–2007) deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007)

Große Physiker - Von Aristoteles bis Werner Heisenberg, dtv (33078), S. 269

David Hilbert Foto

„Wenn unser großer Mathematiker Hilbert einmal gesagt hat: „Die Physik ist für die Physiker viel zu schwer”, […].“

David Hilbert (1862–1943) deutscher Mathematiker

Hermann Kranichfeld, Das Verhältnis der Relativitätstheorie Einsteins zur Kantschen Erkenntnistheorie. In: Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Neue Folge 21. Band, Nummer 44, 29. Oktober 1922, Seite 602 links unten
siehe auch: “Physics,” Hilbert announced, “is much too hard for physicists.” - Constance Reid, Hilbert, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1970, S. 127, books.google.de https://books.google.de/books?id=RtnvBgAAQBAJ&pg=PA127&dq=%22is+much+too+hard+for+physicists.%22
Zugeschrieben

Subcomandante Marcos Foto

„Wir müssen die Welt nicht erobern. Es reicht sie neu zu schaffen. Heute. Durch uns!“

Subcomandante Marcos (1957) mexikanischer Revolutionär und Autor

Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald, Hamburg, 1996. Übersetzer: Horst Rosenberger ISBN 3-89401-259-5.

Max Goldt Foto
Ernst Mach Foto

„Die Brücke zwischen der Physik im weitesten Sinne und der naturwissenschaftlichen Psychologie bilden eben [dieselben] Elemente, welche je nach dem untersuchten Zusammenhang physische oder psychische Objecte sind.“

Ernst Mach (1838–1916) österreichischer Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. 4. Auflage, Jena: Fischer, 1903. S. 287.

Robert Wilhelm Bunsen Foto

„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist überhaupt gar nichts.“

Robert Wilhelm Bunsen (1811–1899) deutscher Chemiker

zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.

Isaac Newton Foto

„Oh Physik, bewahre mich vor der Metaphysik.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter

Ähnliche Themen