„Ich betrachte das unveräußerliche Recht eines jeden, auf seine Weise zur Hölle zu gehen.“

Original

I hold it to be the inalienable right of anybody to go to hell in his own way.

Variante: I hold it to be the inalienable right of anybody to go to hell in his own way.

Letzte Aktualisierung 25. November 2022. Geschichte
Themen
weise , betrachter , gehen , hölle , recht
Robert Lee Frost Foto
Robert Lee Frost 27
US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874–1963

Ähnliche Zitate

Winston Churchill Foto

„Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Ibrahim Evsan Foto

„Ich gehe für meine Ideen durch die Hölle.“

Ibrahim Evsan (1975) deutscher Schriftsteller, Unternehmer und Blogger

Ich gehe für meine Ideen durch die Hölle. Handelsblatt, 30. September 2009. handelsblatt. com

Nelson Mandela Foto

„Wir werden eine Gesellschaft errichten, in der alle Südafrikaner, Schwarze und Weiße, aufrecht gehen können, ohne Angst in ihren Herzen, in der Gewissheit ihres unveräußerlichen Rechtes der Menschenwürde – eine Regenbogennation im Frieden mit sich selbst und mit der ganzen Welt.“

Nelson Mandela (1918–2013) Präsident von Südafrika

bei seiner Vereidigung zum Präsidenten am 10. Mai 1994, dadalos-d.org http://www.dadalos-d.org/deutsch/Menschenrechte/Grundkurs_MR5/Apartheid/Apartheid/Entwicklung/suedafrika_heute.htm

Walt Disney Foto

„Wenn Du durch die Hölle gehst, höre nicht auf zu laufen.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Mark Twain Foto

„Also gut, dann geh ich halt zur Hölle.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller
Max Planck Foto
Angelus Silesius Foto

„Der Weise welcher sich hat übersich gebracht / Der ruhet wenn er laufft und wirkt wenn er betracht.“

Angelus Silesius (1624–1677) deutscher Barockdichter

Der Cherubinische Wandersmann, V, 364 ("Wer in dem Wirken ruht"; S.240)

Konrad Adenauer Foto

„Demokratie ist mehr als eine parlamentarische Regierungsform, sie ist eine Weltanschauung, die wurzelt in der Auffassung von der Würde, dem Werte und den unveräußerlichen Rechten eines jeden einzelnen Menschen. Eine echte Demokratie muß diese unveräußerlichen Rechte und den Wert eines jeden einzelnen Menschen achten im staatlichen, im wirtschaftlichen und kulturellen Leben. Wer wirklich demokratisch denkt, muß Achtung vor dem anderen, vor dessen ehrlichem Wollen und Streben haben.“

Konrad Adenauer (1876–1967) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Erinnerungen 1945-1953 https://www.konrad-adenauer.de/application/files/8514/5951/4959/Konrad_Adenauer_Erinnerungen_1945-1953.pdf, DVA Stuttgart © 1965 5. Aufl. 1980 S. 47; ähnlich schon in Adenauers Rede am 24. März 1946 https://www.konrad-adenauer.de/quellen/reden/1946-03-24-uni-koeln in der Aula der Universität zu Köln.

Christopher Hitchens Foto

Ähnliche Themen