„Es gibt eine goldene Regel, die man dem Jüngling immer wieder neu auffrischen muß: Nicht zu viel; so daß man überall diesseits der Übersättigung und des Überflusses Halt macht.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
übersättigung , macht , regel , gold , halt , neu
Johann Amos Comenius Foto
Johann Amos Comenius 39
Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592–1670

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Ausnahmen sind nicht immer Bestätigungen der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen

„Neu - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.“

Ludwig Marcuse (1894–1971) deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 3

Stephen King Foto
Hans-Dietrich Genscher Foto

„Zu einem immer neuen Gespräch gibt es keine Alternative“

Hans-Dietrich Genscher (1927–2016) deutscher Politiker (FDP), MdB, 1969 1974 Innenminister, 1974 1992 Außenminister der BRD

Interview mit dem Zeit Magazin zeit.de 12. Mai 2011 http://www.zeit.de/2011/20/Hans-Dietrich-Genscher/komplettansicht

Gottfried Keller Foto

„Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen Überfluss der Welt.“

Gottfried Keller (1819–1890) Schweizer Schriftsteller und Dichter

Gedichte

Mark Twain Foto
Tony Hawk Foto

„Die Regel ist: Wenn du der Erste bist, der den Trick macht, kannst du ihn benennen.“

Tony Hawk (1968) US-amerikanischer Skateboardfahrer

Quelle: https://www.spiegel.de/deinspiegel/skateboard-profi-tony-hawk-im-kinder-interview-als-ob-ich-fliegen-koennte-a-00000000-0002-0001-0000-000171724301

Jean Paul Sartre Foto
Kurt Huber Foto

„Ich fordere die Freiheit für unser deutsches Volk zurück. Wir wollen nicht in Sklavenketten unser kurzes Leben dahinfristen, und wären es goldene Ketten eines materiellen Überflusses.“

Kurt Huber (1893–1943) deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mi…

Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=08429076&topic=043&page=1&mod=2&lang=de

Stendhal Foto

„Für mich gibt es nur eine Regel: klar zu sein. Bin ich es nicht, so stürzt meine Welt in sich zusammen.“

Stendhal (1783–1842) französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert

Briefe, an Balzac, 30. Oktober 1840
Original französisch: "Je ne vois qu'une règle: être clair. Si je ne suis pas clair, tout mon monde est anéanti."
Briefe

Ähnliche Themen