
„Erst mußt du klar sein, dann siehst du die Welt klar.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Allmacht. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 76,
Briefe, an Balzac, 30. Oktober 1840
Original französisch: "Je ne vois qu'une règle: être clair. Si je ne suis pas clair, tout mon monde est anéanti."
Briefe
„Erst mußt du klar sein, dann siehst du die Welt klar.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Allmacht. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 76,
„Die Welt als Regel lebt nicht auf Stränden und in den Countrykluben.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Es gibt in der Regel keinen Prozess, in dem nicht eine Frau den Streit verursacht hätte.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren VI, 242f
Original lat.: "nulla fere causa est in qua non femina litem moverit."
„Es gibt viele klare Denker überall.“
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
„Wenn die Welt klar wäre, würde Kunst nicht existieren.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Johann Wolfgang von Goethe, buch West-östlicher Divan
West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen – Naturformen der Dichtung
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
„Ich collagiere. Ich füge die zersprengte Welt zu einer neuen Harmonie zusammen.“
— Louise Nevelson US-amerikanische Bildhauerin und Malerin 1899 - 1988
zitiert auf dieStandard.at vom 3.2.2008 http://diestandard.at/1200563172675/Ansichtssachen-Meine-Arbeit-ist-meine-Ehe?sap=2&_slideNumber=5&_seite=
"I make collages. I join the shattered world creating a new harmony” - modernamuseet.se/stockholm https://www.modernamuseet.se/stockholm/en/exhibitions/louise-nevelson/
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
An Ulrike von Kleist; Basel, 16. Dezember 1801 http://www.kleistdaten.de/?title=Brief_1801-12-16
Briefe
„Regel Nr. 1: Nie die Nr. 2 sein! – Im Vertrieb gibt es keinen zweiten Sieger!“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
Quelle: Dirk Kreuter
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen
„Ein Land regiert man nach Regel und Maß, Krieg führt man ohne Regel mit List.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 57
„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“
— Irene Dische deutsch-amerikanische Schriftstellerin 1952
Clarissas empfindsame Reise
„In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 10, BA 40
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„Wer die Welt will recht verstehn, Muß ihr klar in's Auge sehn.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch mit Prolog und erläuterndem Nachtrag. Veröffentlicht von A. Hofmann, 1878. Edition 9.
Sonstige