„Die Berufung auf Wissenschaft, auf ihre Spielregeln, auf die Alleingültigkeit der Methoden, zu denen sie sich entwickelte, ist zur Kontrollinstanz geworden, die den freien, ungegängelten, nicht schon dressierten Gedanken ahndet und vom Geist nichts duldet als das methodologisch Approbierte. Wissenscahaft,das Medium von Autonomie, ist in einen Apparat der Heteronomie ausgeartet.“

Wozu noch Philosophie? [Why still philosophy?] (1963)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 19. Februar 2022. Geschichte
Theodor W. Adorno Foto
Theodor W. Adorno 38
deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Kompon… 1903–1969

Ähnliche Zitate

Walter Benjamin Foto

„Der Beruf folgt so wenig aus der Wissenschaft, dass sie ihn sogar ausschließen kann. Denn die Wissenschaft duldet ihrem Wesen nach keine Lösung von sich.“

Walter Benjamin (1892–1940) deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph

The Life of Students (1915)

Ernst Jünger Foto
Mary Shelley Foto

„Zwar werde ich meine Gedanken zu Papier bringen, aber das ist ein unzulängliches Medium für die Mitteilung von Gefühlen.“

Mary Shelley (1797–1851) britische Schriftstellerin

Frankenstein oder der Moderne Prometheus - Brief 2
Original engl. "I shall commit my thoughts to paper, it is true; but that is a poor medium for the communication of feeling." - '

Terry Pratchett Foto
William Shakespeare Foto

„Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 2. Szene / Polonius
Original engl. "Though this be madness, yet there is method in 't."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

Maria Montessori Foto

„Lehrer auf die Methode der experimentellen Wissenschaften vorzubereiten, ist keine leichte Sache.“

Maria Montessori (1870–1952) italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin
Rudolf Virchow Foto

„Ich scheue mich nicht zu sagen, es ist die Wissenschaft für uns Religion geworden, [...].“

Rudolf Virchow (1821–1902) deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR

Ueber die Nationale Entwicklung und Bedeutung der Naturwissenschaften. In: Amtlicher Bericht über die vierzigste versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Hannover im September 1865, Hahn'sche Hofbuchhandlung, Hannover 1866, S. 60 books.google.de https://books.google.de/books?id=SD4_AAAAcAAJ&pg=PA60&dq=%20EEs+ist+die+Wissenschaft+f%C3%BCr+uns+Religion+geworden%20

Cicero Foto

„Frei sind unsere Gedanken“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

pro Milone XXIX, 79, zitiert nach Büchmann http://susning.nu/buchmann/0413.html, Seite 379
(Original lat.: "Liberae sunt […] nostrae cogitationes"
Umgewandelt zu "Gedanken sind zollfrei", Martin Luther: "Von weltlicher Oberigkeit, wie man ihr Gehorsam schuldig sei", 1528, zitiert nach Büchmann http://susning.nu/buchmann/0413.html, Seite 379
Sonstige

Ähnliche Themen