
„Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Ueber die Nationale Entwicklung und Bedeutung der Naturwissenschaften. In: Amtlicher Bericht über die vierzigste versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Hannover im September 1865, Hahn'sche Hofbuchhandlung, Hannover 1866, S. 60 books.google.de https://books.google.de/books?id=SD4_AAAAcAAJ&pg=PA60&dq=%20EEs+ist+die+Wissenschaft+f%C3%BCr+uns+Religion+geworden%20
„Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Die Wissenschaft ist eine Differentialgleichung. Religion ist eine Randbedingung.“
— Alan Turing britischer Logiker, Mathematiker und Kryptoanalytiker 1912 - 1954
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien IX
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
Variante: Wer Wissenschaft und Kunst besitzt, / Hat auch Religion / Wer jene beiden nicht besitzt / Der habe Religion
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "Religions die when they are proved to be true. Science is the record of dead religions."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young
„Nun sag, wie hast du's mit der Religion?“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 3415 / Margarete – Gretchenfrage
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Praxis ist Kunst, Spekulation ist Wissenschaft, Religion ist Sinn und Geschmack fürs Unendliche.“
— Friedrich Schleiermacher, buch Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern
Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern, 2. (1799)
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "For what is Truth? In matters of religion, it is simply the opinion that has survived. In matters of science, it is the ultimate sensation. In matters of art, it is one's last mood."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— George Bush Präsident der Vereinigten Staaten 2000 bis 2009 1946
Spiegel-online O-Töne 2003 http://www.spiegel.de/fotostrecke/o-toene-2003-es-ist-nicht-alles-ein-vergleich-was-hinkt-fotostrecke-291-12.html
"I'll say that the world is more peaceful and more free under my leadership, and America is more secure." - Rose Garden News Conference 28 October 2003. Elizabeth Bumiller, The New York Times 2 November 2003 http://www.nytimes.com/2003/11/02/weekinreview/page-two-oct-26-nov-1-the-world-is-more-free-and-more-peaceful.html
— Bassam Tibi syrisch-deutscher Politikwissenschaftler 1944
FOCUS 29/2005 http://www.focus.de/politik/ausland/ausland-4500-web-seiten-zum-gotteskrieg_aid_212212.html
— Mahátma Gándhí indischer Politiker 1869 - 1948
nach Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: „Aufklärung und Kritik“ 1/1998 http://www.gkpn.de/id142.htm, S. 27 ff.
("To see the universal and all-pervading Spirit of Truth face to face one must be able to love the meanest of creation as oneself. And a man who aspires after that cannot afford to keep out of any field of life. That is why my devotion to Truth has drawn me into the field of politics; and I can say without the slightest hesitation, and yet in all humility, that those who say that religion has nothing to do with politics do not know what religion means." - An Autobiography or The Story of My Experiments with Truth. Originaltitel: Sathiya Sodhani. Übersetzung aus dem Gujarati von Mahadev Desai. Schlusskapitel: Farewell .mkgandhi.org http://www.mkgandhi.org/autobio/chap168.htm
— Bud Spencer italienischer Schauspieler 1929 - 2016
Bei der Einweihungsfeier des Bud-Spencer-Bads in Schwäbisch Gmünd 2012 "Bud Spencer tauft Freibad" http://www.n-tv.de/leute/Bud-Spencer-tauft-Freibad-article4918206.html
„Weisheit ist an sich die Wissenschaft der übrigen Wissenschaften.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Wilhelm Conrad Röntgen deutscher Physiker 1845 - 1923
Ludwig Zehnder (Hrsg.): Briefe an L. Zehnder, Rascher & Cie A.G. : Zürich 1935, S. 39.
„[Der Zoll] ist ein Gesellschaftsspiel und eine Religion, die Religion der Vaterländer.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Schloß Gripsholm / Rheinsberg