„Logik und Ethik aber sind im Grunde nur eines und das-selbe. — Pflicht gegen sich selbst. Sie feiern ihre Vereinigung im höchsten Werte der Wahrheit…“

Sex and Character (1903)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Otto Weininger Foto
Otto Weininger 15
österreichischer Philosoph 1880–1903

Ähnliche Zitate

Joseph Görres Foto

„Ein jeder Frühling ist neue Feier der großen Vereinigung der männlichen und weiblichen Natur, […].“

Joseph Görres (1776–1848) deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist

Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 25,

Arthur Schopenhauer Foto

„Die Ethik ist in Wahrheit die leichteste aller Wissenschaften.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Grundlagen der Moral, §18, Tugend der Menschenliebe
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Grundlagen der Moral

Manfred Weber Foto
Gilbert Keith Chesterton Foto

„Wenn das Erreichen dasselbe ist, so ist das Rasche am höchsten zu werten.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 384

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Natur ist Wahrheit; Kunst ist die höchste Wahrheit.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 14
Aphorismen

Julianna Baggott Foto
Günter Grass Foto

„Die CIA war im Grunde, in ihrer Praxis auch eine terroristische Vereinigung, auch mit Mordanschlägen auf Politiker. Das muss man sehen, und es macht keinen Sinn, nur mit den Fingern auf andere zu weisen.“

Günter Grass (1927–2015) deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker, Literaturnobelpreisträger

Im Interview: "Amerikanische Politik muss Gegenstand der Kritik bleiben". In: DER SPIEGEL, 10. Oktober 2001 http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,161444,00.html

Mark Twain Foto
Christoph Martin Wieland Foto

„Ein Wahn, der mich beglückt, ist eine Wahrheit wert, die mich zu Boden drückt.“

Christoph Martin Wieland (1733–1813) deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Aufklärung

Idris, ein heroisch-comisches Gedicht. Reuttlingen 1785. 3 / 10. Seite 90.
Original: "Ein Wahn, der mich beglückt, // Ist eine Wahrheit werth, die mich zu Boden drückt."
Variante: Ein Wahn, der mich beglückt,
Ist eine Wahrheit werth, die mich zu Boden drückt.

Ähnliche Themen