
„Die Wissenschaft ist nichts als das Abbild der Wahrheit.“
— Francis Bacon, buch Novum Organum
"Novum organum scientiarum", 1620
Grundlagen der Moral, §18, Tugend der Menschenliebe
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Grundlagen der Moral
„Die Wissenschaft ist nichts als das Abbild der Wahrheit.“
— Francis Bacon, buch Novum Organum
"Novum organum scientiarum", 1620
„Lehrer auf die Methode der experimentellen Wissenschaften vorzubereiten, ist keine leichte Sache.“
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952
— Giordano Bruno italienischer Philosoph 1548 - 1600
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 2. Dialog http://www.zeno.org/nid/20009159371. Aus dem Italienischen von Adolf Lasson, Philosophische Bibliothek Band 21, Verlag Felix Meiner, 3. Auflage, Hamburg 1902.
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (1584)
„Antike Ethik ist Kunstlehre des Lebens.“
— Robert Spaemann deutscher Philosoph 1927 - 2018
Glück und Wohlwollen. Stuttgart: Klett-Cotta 1989, S. 9
„Es es ist oft leichter, eine Wahrheit zu entdecken, als ihr den gehörigen Platz anzuweisen.“
— Ferdinand de Saussure, buch Cours de linguistique générale
Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft, Walter de Gruyter & Co, Berlin 1967, S. 79
"il est souvent plus aisé de découvrir une vérité que de lui assigner la place qui lui revient."
„Ethik ist ins Grenzenlose erweiterte Verantwortung gegen alles, was lebt.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Kultur und Ethik. Olaus Petri Vorlesungen an der Universität Upsala. 7., unveränd. Aufl. München: Biederstein, 1948. S. 241
„Ein Mann ohne Ethik ist ein wildes Tier, das in diese Welt entlassen wird.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "For what is Truth? In matters of religion, it is simply the opinion that has survived. In matters of science, it is the ultimate sensation. In matters of art, it is one's last mood."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Weisheit ist an sich die Wissenschaft der übrigen Wissenschaften.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Verfall und Wiederaufbau der Kultur. 12., unveränd. Aufl., München: Beck, 1955. S. 14
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede des Reichskanzlers Fürsten Bismarck in der Sitzung des Reichstags vom 15. März bei der ersten Berathung der Unfallversicherungsvorlage. reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k5_bsb00018445_00101.html rechts unten, No. 12. Provinzial-Correspondenz. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 19. März 1884. zefys.staatsbibliothek-berlin.de http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/amtspresse/ansicht/issue/9838247/2421/3/
Zugeschrieben
„Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Douglas Preston US-amerikanischer Schriftsteller 1956
— Neil Postman US-amerikanischer Medienwissenschaftler und Sachbuch-Autor 1931 - 2003
Die Zweite Aufklärung: Vom 18. Ins 21. Jahrhundert