„Kann es eine entmythologisierende Interpretation geben, die die Wahrheit des Kerygmas als Kerygmas für den nicht mythologisch denkenden Menschen aufdeckt?“

Neues Testament und Mythologie (1941), S. 26

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Rudolf Bultmann Foto
Rudolf Bultmann 3
deutscher Philosoph, evangelischer Theologe, Neutestamentler 1884–1976

Ähnliche Zitate

Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Es gibt keine Fakten, nur Interpretationen.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, Nr. 1207 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Khalil Gibran Foto
Francis Bacon Foto

„Es gibt und kann nur zwei Möglichkeiten geben, die Wahrheit zu suchen und zu entdecken.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Zygmunt Bauman Foto
George Eliot Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Ingeborg Bachmann Foto

„Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar.“

Ingeborg Bachmann (1926–1973) österreichische Schriftstellerin

Dankrede bei der Entgegennahme des "Hörspielpreises der Kriegsblinden" am 17. März 1959 im Bundeshaus in Bonn, heute ihre Grabinschrift auf dem Friedhof Klagenfurt-Annabichl. In der Rede sagte Bachmann: "Wie der Schriftsteller die anderen zur Wahrheit zu ermutigen versucht durch Darstellung, so ermutigen ihn die andren, wenn sie ihm, durch Lob und Tadel, zu verstehen geben, daß sie die Wahrheit von ihm fordern und in den Stand kommen wollen, wo ihnen die Augen aufgehen. Die Wahrheit nämlich ist dem Menschen zumutbar." Werke Band 4 (Essays usw.). Piper 1978, S. 277 books.google http://books.google.de/books?id=mOUIAQAAIAAJ&q=zumutbar
Grabinschrift

Ähnliche Themen