„In der Bitterkeit und Qual meines Herzens habe ich gelacht über den Gegensatz zwischen dem, was ich scheine, und dem, was ich bin! Und auch Satan lacht darüber!“

The Scarlet Letter

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Nathaniel Hawthorne Foto
Nathaniel Hawthorne 11
amerikanischer Schriftsteller 1804–1864

Ähnliche Zitate

Friedrich Theodor Vischer Foto

„Eine Welt, wo so viel gelacht wird, kann so schlecht nicht sein.“

Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 40. Gesamt-Auflage. Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 496.

Samuel Beckett Foto

„Tränen und Gelächter, sie sind so sehr gälisch für mich.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Émile Michel Cioran Foto
Justus Möser Foto

„Die heutige Zierlichkeit ist der Tod aller Lustbarkeiten. Kein Ellenboge auf dem Tische, kein Glas in der Hand, kein Auge das glüet, kein Herz das lacht.“

Justus Möser (1720–1794) deutscher Schriftsteller und Politiker

Schreiben des Herrn H... Aus: Patriotische Phantasien. 1. Theil. Hrsg. von seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Neue verbesserte und vermehrte Auflage. Frankfurt und Leipzig, 1780. S. 268.
Quelle: gutes Benehmen; geziemendes Verhalten

Demokrit Foto

„Scheinbar ist Farbe, scheinbar Süßigkeit, scheinbar Bitterkeit: wirklich nur Atome und Leeres.“

Demokrit griechischer Philosoph

Fragment 125 (gemäß Galenos von Pergamon); Übers. durch Hermann Diels: Die Fragmente der Vorsokratiker, griechisch und deutsch, Zweiter Band, 3. Aufl., Berlin 1912. S. 85 Internet Archive

Friedrich Nietzsche Foto
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Foto

„Ich bin das, was ich scheine, und scheine das nicht, was ich bin, mir selbst ein unerklärlich Räthsel, bin ich entzweit mit meinem Ich!“

Die Elixiere des Teufels, Band 1, bei Duncker und Humblot, Berlin 1815, S. 134, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/150
Die Elixiere des Teufels (1815)

Ähnliche Themen