
„Gestern hat derjenige gelacht, der heute gelacht hat, und der, der gestern gelacht hat“
The Scarlet Letter
„Gestern hat derjenige gelacht, der heute gelacht hat, und der, der gestern gelacht hat“
„Eine Welt, wo so viel gelacht wird, kann so schlecht nicht sein.“
Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 40. Gesamt-Auflage. Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 496.
„Tränen und Gelächter, sie sind so sehr gälisch für mich.“
„Nun, klar und spanisch zu sein, hat große Bitterkeit und wenig Hoffnung gebracht.“
Schreiben des Herrn H... Aus: Patriotische Phantasien. 1. Theil. Hrsg. von seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Neue verbesserte und vermehrte Auflage. Frankfurt und Leipzig, 1780. S. 268.
Quelle: gutes Benehmen; geziemendes Verhalten
„Scheinbar ist Farbe, scheinbar Süßigkeit, scheinbar Bitterkeit: wirklich nur Atome und Leeres.“
Fragment 125 (gemäß Galenos von Pergamon); Übers. durch Hermann Diels: Die Fragmente der Vorsokratiker, griechisch und deutsch, Zweiter Band, 3. Aufl., Berlin 1912. S. 85 Internet Archive
„Was ist der Affe für den Menschen? Ein Gelächter oder eine schmerzliche Scham.“