
„Die häufigste Form der Verzweiflung ist, nicht zu sein, wer du bist.“
Vom doppelten Ursprung des Menschen
„Die häufigste Form der Verzweiflung ist, nicht zu sein, wer du bist.“
„Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt, beherzt ist, wer die Angst kennt und sie überwindet.“
„Wer die Angst verdrängt, der stärkt sie.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 273
Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 207. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel
„Wer seine Ängste überwunden hat, wird wirklich frei sein.“
im Gespräch mit Johannes Kaup Radio Ö1, Sendung Logos - Theologie und Leben am 2. August 2003 http://religion.orf.at/projekt02/tvradio/ra_logos/ra_log030802.htm
„Wer sich nur für Bücher interessiert, braucht niemanden, und das macht mir Angst.“