Ähnliche Zitate

„Viel kann verlieren, wer gewinnt.“
— August Wilhelm von Schlegel deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph 1767 - 1845
Arion, Vers 14, in: Friedrich Schiller, Musen-Almanach für das Jahr 1798, J. G. Cotta, Tübingen 1798, S. 278

„Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt, beherzt ist, wer die Angst kennt und sie überwindet.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

— Linda Breitlauch deutsche Medienwissenschaftlerin 1966
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956

„Wenn Sie spielen, ist es Ihnen egal, wer Ihnen zuhört.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856

— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947

„Wer einmal sich selbst gefunden, kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942

„Wer auf das Glück wartet, ist kein Verkäufer, sondern Spieler!“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
„Wer ob gewissen Dinge den Verstand nicht verliert, hat keinen zu verlieren.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist

„Wer über gewisse Dinge seinen Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren!“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
V, 5 / Odoardo. S. 144
Büchmann (18. Aufl. 1895, S. 114 archive.org http://archive.org/stream/geflgelteworted08bcgoog#page/n143/mode/2up) kommentiert: Gewiss kam der in spanischer Litteratur so bewanderte L e s s i n g auf diese Wendung durch Baltazar Gracians Wort: „Muchos por faltos de sentido, no le pierden" — „Viele verlieren den Verstand deshalb nicht, weil sie keinen haben" („Oraculo manual" § 35, 1637 zuerst erschienen, übersetzt von Arth. Schopenhauer: „ Handorakel" 3. Aufl. 1877, S. 22).
Emilia Galotti
Variante: Wer über gewisse Dinge seinen Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren!
— Otto Rehhagel deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler 1938
Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 34

— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington
Original engl.: "It's a curious thing about the game of marriage - a game, by the way, that is going out of fashion - the wives hold all the honours, and invariably lose the odd trick."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)


„Wer seine Ängste überwunden hat, wird wirklich frei sein.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr


„Nur wer das Spiel mit dem Feuer nicht beherrscht, verbrennt sich die Finger.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Mrs. Allonby
Original engl.: "It is the people who don't know how to play with it [fire] who get burned up."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

— Kevin Kurányi deutscher Fußballspieler 1982
über die Erfolgsmotivation beim VfB Stuttgart. FAZ 1. Feb. 2003 (dpa) http://www.faz.net/artikel/C30750/fussball-bundesliga-die-junge-wilden-marschieren-30156056.html

— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Essais II 12; in der Übersetzung von Herbert Lüthy, Zürich 1953 u.ö., S. 433