— Hubertus Mynarek deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929
Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X992, S. 21
„Gedanken zur Logik der Macht“, aus: „Aufklärung und Kritik“ 1/1998 http://www.gkpn.de/mynarek.htm, S. 27 ff.
— Hubertus Mynarek deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929
Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X992, S. 21
— Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, buch Kreisleriana
Kreisleriana, Erster Theil, 4. Beethovens Instrumentalmusik. In: Fantasiestücke in Callot’s Manier, Erster Theil, 2. Auflage, Kunz, Bamberg 1819, S. 66, Wikisource https://de.wikisource.org/wiki/Seite%3AHoffmann_Fantasiest%C3%BCcke_in_Callots_Manier_Bd.1_1819.pdf/90
Beethovens Instrumentalmusik
„Von jeher sind die Christen eher der Masse gefolgt als dem Stifter ihrer Religion.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Wer immer sich zum Schüler macht, // Wird immer einen Meister finden.“
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
Der Canarienvogel und der Häher. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 170.
„Nur Religion macht ein Volk; wo die Menschen keine Religion haben, da ist nur Masse.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Zusammenbruch und Glaube
„Einigkeit macht stark, und da wir stark sein müssen, so müssen wir auch einig sein.“
— Friedrich Wilhelm I. (Preußen) König in Preußen (1713–1740) 1688 - 1740
„Es ist nicht immer notwendig, stark zu sein, sondern sich stark zu fühlen.“
— Jon Krakauer US-amerikanischer Autor 1954
„Fundamentalismus, so könnte man sagen, ist eine religiös versperrte Sicht auf die Welt.“
— Gerhard Staguhn deutscher Journalist und Schriftsteller 1952
Wenn Gott Gut Ist, Warum Gibt Es Das Böse In Der Welt?
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. “
— Фридрих Вильгельм Ницше deutscher Philosoph und klassischer Philologe (1844-1900) 1844 - 1900
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Sprüche und Pfeile, 8.
Götzen-Dämmerung
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
— Friedrich Nietzsche, buch Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
Twilight of the Idols (1888)
„Die Religion kann nie schlimmer sinken, als wenn sie solchermaßen zur Staatsreligion erhoben wird.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
zitiert bei: W. Beutin, „Heinrich Heine“, S. 210, in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 136
Briefe, Gedichte, Sonstige
„Religion ist, woran jemand am meisten interessiert ist, und deine Religion heißt Erfolg.“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
„Ein ruhiges Gewissen macht stark.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Nietzsche: “Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
— Viktor Frankl, buch … trotzdem Ja zum Leben sagen
Man's Search for Meaning
Variante: Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Studien zur Philosophie und Religion
Anderes