
„Nur Religion macht ein Volk; wo die Menschen keine Religion haben, da ist nur Masse.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Zusammenbruch und Glaube
„Nur Religion macht ein Volk; wo die Menschen keine Religion haben, da ist nur Masse.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Zusammenbruch und Glaube
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
„Wer der Masse gefällt, ist eher ein Eunuch als ein Philosoph.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
— Mark Haddon englischer Schriftsteller 1962
The Red House
„Was bleibet aber, stiften die Dichter.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Andenken, 1803, letzter Vers, in: Friedrich Hölderlin, Exzentrische Bahnen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, S. 51f., gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/friedrich-h-262/41
„Wenn die Vertreter der Kirche Christen sind, dann bin ich kein Christ; und umgekehrt.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1890
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
„Nur ein Atheist kann ein guter Christ sein, nur ein guter Christ kann ein Atheist sein.“
— Ernst Bloch, buch Atheismus im Christentum
Atheismus im Christentum, Suhrkamp 1970, S. 70 books.google http://books.google.de/books?id=2AgrAAAAIAAJ&q=guter+christ
Atheismus im Christentum, Tübinger Einleitung in die Philosophie
„Die Kirche ist eine konservative Macht; dessen hat sie sich von jeher gerühmt.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Erzbischöfliche Demokratie
„Man muß systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Ich denke, also bin ich kein Christ.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 35
— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
Religion und Naturwissenschaft, Vortrag, gehalten im Baltikum im Mai 1937. In: Vorträge Reden Erinnerungen, Hrsg. Hans Roos und Armin Hermann, Springer, Berlin/Heidelberg 2001, ISBN 9783642625206, S. 172,
— Gerhard Szczesny deutscher Philosoph, Publizist und Journalist 1918 - 2002
Die Zukunft des Unglaubens. Zeitgemäße Betrachtungen eines Nichtchristen
„Wenn du einem Kind die Aufgabe gibst ein auto zu malen wird es zum roten Stift greifen.“
— Enzo Ferrari italienischer Rennfahrer und Gründer des Rennwagenherstellers Ferrari 1898 - 1988
Quelle: Drive to survive season 3
„Philosophie? Ich bin Christ und Demokrat. Das ist alles.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
— Hubertus Mynarek deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929
„Gedanken zur Logik der Macht“, aus: „Aufklärung und Kritik“ 1/1998 http://www.gkpn.de/mynarek.htm, S. 27 ff.