Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X992, S. 21
„Religiöser Fundamentalismus ist das stärkste, massivste, allerdings meist auch attraktivste und faszinierendste, die Massen am meisten einnehmende und einfangende Motiv, weswegen jede Machtpolitik stets bedacht sein wird, eine Religion oder Konfession für ihre Ziele einzuspannen. Kein Zufall, daß der römische Kaiser Konstantin das immer stärker werdende Christentum zur Staatsreligion machte, obwohl er zu dem Zeitpunkt selbst noch kein Christ war.“
„Gedanken zur Logik der Macht“, aus: „Aufklärung und Kritik“ 1/1998 http://www.gkpn.de/mynarek.htm, S. 27 ff.
Themen
fundamentalismus , religiös , religion , macht , meister , stärke , masse , ziel , maß , kaiser , christentum , zeitpunkt , motiv , konfession , zufall , christHubertus Mynarek 6
deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929Ähnliche Zitate

„Von jeher sind die Christen eher der Masse gefolgt als dem Stifter ihrer Religion.“


„Wer immer sich zum Schüler macht, // Wird immer einen Meister finden.“
Der Canarienvogel und der Häher. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 170.

„Nur Religion macht ein Volk; wo die Menschen keine Religion haben, da ist nur Masse.“
Zusammenbruch und Glaube

„Einigkeit macht stark, und da wir stark sein müssen, so müssen wir auch einig sein.“

„Es ist nicht immer notwendig, stark zu sein, sondern sich stark zu fühlen.“