
„Alte Bäume behämmert der Specht am meisten.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Tod nur vorläufige Abrechnung, S. 880
Spricker - Aphorismen und Reime
La vita di Benvenuto Cellini fiorentino scritta (per lui medesimo) in Firenze, 9. Kapitel, Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "La piú parte degli uomini, quando gl'invecchiano, insieme con essa vecchiaia impazzano."), it. liberliber.it http://www.liberliber.it/biblioteca/c/cellini/index.htm (Stand 7/07
„Alte Bäume behämmert der Specht am meisten.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Tod nur vorläufige Abrechnung, S. 880
Spricker - Aphorismen und Reime
„Es tritt der Mensch in jedes Alter als Novize ein.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
frz. «L'homme arrive novice à chaque âge de la vie.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
„Die Menschen werden alt, aber sie werden niemals gut.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Herzogin von Berwick
Original engl.: "Men become old, but they never become good."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„… In jedem alten Menschen ist ein junger Mensch, der sich fragt, was passiert ist.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
„Im Alter waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.“
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern
— Karl Albrecht Schachtschneider deutscher Staatsrechtler 1940
Das Sozialprinzip. Bielefeld, 1974. ISBN 9783769404012
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Von einem bestimmten Alter an ist jeder Mensch für sein Gesicht verantwortlich.“
— Albert Camus, buch Der Mythos des Sisyphos
"après un certain âge, tout homme est responsable de son visage." - La Chute. Gallimard 2008. p. 50.
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942), Der Fall (La Chute, 1956)
Quelle: Der Fall. Deutsch von Guido G. Meister. © Rowohlt Verlag 1957. Bibliothek Suhrkamp 1965. S. 55
„Denn im Unglück pflegen die Menschen früher zu altern.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 93
Original griech.: "αἶψα γὰρ ἐν κακότητι βροτοὶ καταγηράσκουσιν·"
„Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern.“
— Coco Chanel französische Modeschöpferin 1883 - 1971
„Wenn man älter wird, knüpft man immer an die alten Griechen an.“
— Michel Houellebecq französischer Schriftsteller 1956
„Alter ist, was Sie denken, dass es ist. Du bist so alt, wie du denkst.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Ja, lang leben will halt alles, aber alt werden will kein Mensch.“
— Johann Nepomuk Nestroy österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801 - 1862
Die Anverwandten
„Ehre den älteren Menschen verleihn die unsterblichen Götter.“
Ilias, 23. Gesang, 788 / Antilochos
Original griech.: "ἀθάνατοι τιμῶσι παλαιοτέρους ἀνθρώπους."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)
„Ich bin mit zwanzig Jahren älter als viele Menschen, die gestorben sind.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962