„Wenige kennen den Unterschied zwischen Ertragen und Leiden.“

Poder e Glória

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Agustina Bessa-Luís Foto
Agustina Bessa-Luís 5
portugiesische Schriftstellerin 1922–2019

Ähnliche Zitate

Jean Jacques Rousseau Foto

„Wer nicht ein wenig Leid zu ertragen weiß, muss damit rechnen, viel zu leiden.“

Émile IV
Original franz.: "Qui ne sait pas supporter un peu de souffrance doit s’attendre à beaucoup souffrir."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Douglas Adams Foto
Gilbert Keith Chesterton Foto
Woody Allen Foto

„Neid auf den Penis? Ich bin einer der wenigen Männer, die darunter leiden.“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Christian Garve Foto

„Ich kenne viele Menschen, die in der Gesellschaft gut zu reden wissen: aber ich kenne wenige, die gut zu hören verstehen.“

Christian Garve (1742–1798) deutscher Philosoph

Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 61 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA61
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

Oswald Spengler Foto

„Einen langen Krieg ertragen wenige, ohne seelisch zu verderben; einen langen Frieden erträgt niemand.“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Jahre der Entscheidung, C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München 1933, S. 10,
Jahre der Entscheidung (1933)

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Der ungeheure Unterschied, den wir zwischen uns und den Wilden bemerken, besteht nur darin, dass wir etwas weniger unwissend sind.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Nachgelassene Maximen, Maxime 502
Original franz.: "L’énorme différence que nous remarquons entre les sauvages et nous, ne consiste qu’en ce que nous sommes un peu moins ignorants."

Jean Paul Sartre Foto

„Weihnachten: Ein Fest der Freude. Leider wird dabei zu wenig gelacht.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Verwöhnte Kinder sind die unglücklichsten; sie lernen schon in jungen Jahren die Leiden der Tyrannen kennen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Ähnliche Themen