„Kein Fest ist so von der Liebe geprägt, wie Weihnachten.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
— Hans Christian Andersen, Der Tannenbaum
Der Tannenbaum. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 3.
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
— Johann Nepomuk Nestroy österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801 - 1862
Robert der Teufel
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile IV
Original franz.: "Qui ne sait pas supporter un peu de souffrance doit s’attendre à beaucoup souffrir."
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Ernst Moritz Arndt deutsch-nationaler Schriftsteller 1769 - 1860
Trost. Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 167.
— Gregor von Nazianz Bischof von Nazianz in Kappadokien 329 - 389
Reden
— Robert Merle französischer Schriftsteller und Romancier 1908 - 2004
Fortune de France, Aufbau Verlag, 1998, ISBN 3746612136
— Agustina Bessa-Luís portugiesische Schriftstellerin 1922 - 2019
Poder e Glória
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Friedrich Theodor Vischer, buch Auch Einer
Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 40. Gesamt-Auflage. Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 496.