
„Die Dame lässt sich nicht verbiegen.“
Det hammwa nich - Eine Polemik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Dezember 2005 faz.net http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/berlin-det-hammwa-nich-eine-polemik-1280775-p5.html
„Die Dame lässt sich nicht verbiegen.“
„Ich ahne, wovon ich spreche, meine Damen und Herren.“
Auf einer Rede anlässlich des Steinkohletages, bundesregierung. de
„Man offeriert den Damen Sekt, // bevor man sie mit Samen deckt.“
Im Maxim. In: Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten. Artemis-Verlag 1973 S. 42 books.google http://books.google.de/books?id=XT3bAAAAMAAJ&q=samen
„[…] alle Menschen, ausgenommen die Damen, spricht der Weise, sind mangelhaft.“
S. 403
Eduards Traum
„Damen, es gibt keine neutrale Position, die wir einnehmen könnten.“
„Ich möchte nicht Grammatik sprechen, ich möchte wie eine Dame sprechen.“
„Ihr sollt die Dame und ich der Diener, Ihr sollt stolz und ich unterwürfig bittend sein.“
Equitan / König
Lais, Equitan
Letzte Worte zu seiner Frau auf der sinkenden Titanic, 15. April 1912
Original engl.: "The ladies have to go first … Get in the lifeboat, to please me … Good-bye, dearie. I'll see you later."
„Engelgleiches Antlitz // ist ihnen eigen meine Dame: // Oh Gott, wie gewagt // war mein Verlangen.“
aus Rime - Fresca rosa novella, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: " Angelica sembianza // in voi, donna, riposa: // Dio, quanto aventurosa // fue la mia disïanza!" - Wikisource it – Fresca rosa novella http://it.wikisource.org/wiki/Rime_%28Cavalcanti%29/Fresca_rosa_novella