„Person ist der Mensch von Anbeginn seiner Existenz, Persönlichkeit muss er erst werden.“

Philosophische Anthropologie - 4. Aufl.. - Muenchen, Pustet, 1984, ISBN 978-3170820258 - Seite 35. - zitiert in Thomas Michael Krüger: Persönlichkeitsausdruck und Persönlichkeitswahrnehmung im Zeitalter der Investiturkonflikte - Georg Olms Verlag, 2002. S. 20 - ISBN 361500261X Google Books

Letzte Aktualisierung 25. November 2022. Geschichte
Hans-Eduard Hengstenberg Foto
Hans-Eduard Hengstenberg 1
deutscher Philosoph 1904–1998

Ähnliche Zitate

Rita Hayworth Foto

„Im Grunde bin ich eine gute, sanfte Person, aber ich fühle mich zu fiesen Persönlichkeiten hingezogen.“

Rita Hayworth (1918–1987) US-amerikanische Schauspielerin

Original englisch: "Basically, I am a good, gentle person, but I’m attracted to mean personalities." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001

Gottfried von Straßburg Foto
Günther Jauch Foto

„Wissen wird erst zu Bildung durch die Persönlichkeit eines Menschen. Bildung ist mit Lernen verbunden, das kostet Zeit und Nerven, aber wissen Sie was: Bildung kann einen sehr glücklich und gelassen machen!“

Günther Jauch (1956) deutscher Fernsehmoderator, Journalist und Produzent

spiegel.de http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,609573,00.html

Deepak Chopra Foto

„Das größte Mysterium der Existenz ist die Existenz selbst.“

Deepak Chopra (1946) indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda
Harper Lee Foto

„Man kann eine Person erst wirklich kennenlernen, wenn man in ihren Schuhen sitzt und darin herumläuft.“

Harper Lee (1926–2016) US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzerpreisträgerin (1961)
Heinrich von Treitschke Foto

„Wäre die Geschichte eine exakte Wissenschaft, so müßten wir im Stande sein die Zukunft der Staaten zu enthüllen. Das können wir aber nicht, denn überall stößt die Geschichtswissenschaft auf das Räthsel der Persönlichkeit. Personen, Männer sind es, welche die Geschichte machen.“

Heinrich von Treitschke (1834–1896) deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR

Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, Einleitung S. 6

Matthias Laurenz Gräff Foto

Ähnliche Themen