„Hier sitzen jene Persönlichkeiten, die am 9. November dafür gesorgt haben, dass aus einer Fehlinformation keine Katastrophe wird. Soll Deutschland wirklich vereint werden, dann muss auch die Diskriminierung der Grenztruppen und der anderen bewaffneten Organe der DDR aufhören. Sie waren es, liebe Freunde und Genossen, die dafür gesorgt haben, dass am 9. November 1989 Sekt fließen konnte und kein Blut floss.“
auf einem "Kameradentreffen" ehemaliger DDR-Grenzsoldaten, Sendung "Exakt" (MDR) vom 3. November 2009
Themen
sekt , genosse , fließen , november , liebe , ehe , freund , blut , persönlichkeit , katastrophe , flosse , sitz , organ , deutschland , aufhören , diskriminierungEgon Krenz 7
Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1937Ähnliche Zitate

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5, ISBN 9783462044959., S. 75.

zur SPD–Fraktion nach der Rede von Otto Wels gegen das Ermächtigungsgesetz, Reichstagssitzung vom 23. März 1933, reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_w8_bsb00000141_00041.html

Passauer Neue Presse, 12. Februar 2010

„Erzbischof von Canterbury John Tillotson verstarb am 22. November 1694!“
Zugeschrieben

ZDF-Nachrichten-Sendung "heute" vom 30. September 1989

Die Jungfrau von Orléans (1801)

„Wenn du liebst, möchtest du Dinge dafür tun. Sie möchten dafür opfern. Sie möchten dienen.“


„Liebet eure Feinde, denn wenn ihr nur eure Freunde liebt, was für einen Lohn erwartet ihr dafür?“
Lukas 6, 27