„Die wahre Volksgemeinschaft, die der Nationalsozialismus geschaffen hat, muß erhalten werden; der Wahnsinn der Parteien wie vor 1933 darf nicht wieder Platz greifen.“

—  Karl Dönitz

Niederschrift vom 15. Mai 1945 im "Dönitz-Tagebuch", in Walter Lüdde-Neurath: Regierung Dönitz - Die letzten Tage des Dritten Reiches. Erstveröffentlicht 1951 als Heft 2 der Göttinger Beiträge für Gegenwartsfragen, Völkerrecht, Geschichte, Internationalpolitik, hrsg. vom Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen. Druffel-Verlag 1981. S. 197 books.google http://books.google.de/books?id=bI-gAAAAMAAJ&q=%22wahnsinn. Zitiert in: Herbert Kraus: Karl Dönitz und das Ende des „Dritten Reiches“, in Hans-Erich Volkmann (Hrsg.): Ende des Dritten Reiches – Ende des Zweiten Weltkrieges. Eine perspektivische Rückschau. Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. München 1995. ISBN 3-492-12056-3, S. 14, sowie in Walter Rahn: Deutsche Marinen im Wandel books.google.de S. 537 http://books.google.de/books?id=HMY6JG_X-ZAC&pg=PA537, books.google.de S. 544 Fn. 53 http://books.google.de/books?id=HMY6JG_X-ZAC&pg=PA544

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Karl Dönitz Foto
Karl Dönitz 3
deutscher Großadmiral und Oberbefehlshaber der deutschen Kr… 1891–1980

Ähnliche Zitate

Adolf Hitler Foto
Alexander Pope Foto

„Partei ist der Wahnsinn der Vielen zum Vorteil von Wenigen.“

Alexander Pope (1688–1744) englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller

Vermischte Gedanken

John Wayne Foto

„Man darf Mut nicht mit Wahnsinn verwechseln.“

John Wayne (1907–1979) US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur
Terry Pratchett Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Philipp Freiherr von Boeselager Foto

„Der Nationalsozialismus hat alle Werte zerstört.“

Philipp Freiherr von Boeselager (1917–2008) deutscher Privatwaldbesitzer, forstlicher Verbandsfunktionär und Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus

im Interview mit Stefan Schmitz. Stern Nr. 20/2008 vom 8. Mai, 2008, S. 58; stern.de http://mobil.stern.de/politik/geschichte/philipp-von-boeselager-sie-koennen-ja-sagen-dass-wir-naiv-waren-620258.html. Das Interview wurde posthum veröffentlicht

Sophie Scholl Foto
Herbert Wehner Foto
Ursula von der Leyen Foto

„Kinder müssen wieder willkommen sein und einen festen Platz im Alltag haben.“

Ursula von der Leyen (1958) deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin

Welt am Sonntag vom 19. Dezember 2004, wams.de http://www.wams.de/data/2004/12/19/376987.html?prx=1
2004

Ähnliche Themen