„Die Relevanzkriterien sind für die Wikipedia sehr wichtig. […] Bei manchen Dingen ist es einfach unmöglich, die Wahrheit mit Hilfe verlässlicher Quellen zu belegen. Einen solchen Artikel zu behalten ist eine Einladung für einen Hoax.“

—  Jimmy Wales

heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikimedia-Deutschland-laedt-zur-Relevanz-Diskussion-846371.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Jimmy Wales Foto
Jimmy Wales 15
Gründer von Wikipedia 1966

Ähnliche Zitate

Albert Einstein Foto
Monika Maron Foto

„Es ist nicht wichtig, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“

Flugasche. Frankfurt/Main S. Fischer 1981. S. 192. ISBN 3-596-22317-2

Daniel Barenboim Foto

„Sehen Sie, das Unmögliche ist viel einfacher als das Schwierige.“

Daniel Barenboim (1942) israelischer Pianist und Dirigent russischer Abstammung

Daniel Barenboim bei der Ankunft seines West-Eastern Divan Orchestra in Ramalla am 21. August 2005. Dokumentation von Paul Smaczny: „Den Frieden proben“, ZDF, 3. August 2007, 23.45
Vgl. die Darstellung in Daniel Barenboim: Music Quickens Time (2008) p. 67 books.google https://books.google.de/books?id=2o8Lf_AYDGoC&pg=PA67

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Der Gedanke an die Vergänglichkeit aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen Leids - und ein Quell unendlichen Trostes.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 24
Aphorismen

Arthur Conan Doyle Foto

„Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist." oder : "Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.“

Arthur Conan Doyle (1859–1930) britischer Arzt und Schriftsteller

The Adventure of the Beryl Coronet / Sherlock Holmes
Original engl.: "When you have excluded the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth."

Maria Montessori Foto

„Von allen Dingen, ist die Liebe das wichtigste.“

Maria Montessori (1870–1952) italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin
William James Foto

„Ein Ding ist dann wichtig, wenn irgendjemand denkt, dass es wichtig ist.“

William James (1842–1910) US-amerikanischer Psychologe und Philosoph

Die Prinzipien der Psychologie

Albert Einstein Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto

Ähnliche Themen