
„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel (3) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/4
„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Arthur Schnitzler, buch Paracelsus
Ungedrucktes (in: Österreichische Dichtergabe, Wien 1928)
Paracelsus, Psychoanalyse etc.
„Die Revolution ist die Notwehr des Volkes, das in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.“
— Lothar Bucher preußischer Jurist, Journalist und Politiker 1817 - 1892
Nationalzeitung, 1890, Nr. 43, S. 395, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 386
„Echte, berufene, geborene Lehrer sind fast so selten wie Helden und Heilige.“
— Erich Kästner, buch Als ich ein kleiner Junge war
Als ich ein kleiner Junge war
„Das Schönste ist auch das Heiligste.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Hyperion, I. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin
— Benedikt von Nursia, buch Regula Benedicti
RB, 58, 17-18, Ordensgelübde der benediktinischen Orden, siehe auch: Wikipedia, Stabilitas loci
Original lat.: "Suscipiendus autem in oratorio coram omnibus promittat de stabilitate sua et conversatione morum suorum et oboedientia, coram Deo et sanctis eius [...]"
Regula Benedicti (RB), um 540
— Rudolf Alexander Schröder deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Dichter sowie Architekt und Maler 1878 - 1962
Gedanken zur Religion, nach Gerhard Fieguth: Deutsche Aphorismen. Reclam 1978. S.239 books.google https://books.google.de/books?id=uxNlAAAAMAAJ&q=erl%C3%B6st
Zitate mit Quellenangabe
„Alle Wahrheit, sag ihr, wer es sagt, ist vom Heiligen Geist.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein, ISBN 39241950604
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "The only difference between the saint and the sinner is that every saint has a past, and every sinner has a future."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Alles Heilige ist ein Band, eine Fessel.“
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 284, hervorgehoben, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/292
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
„Die Heiligen: posthume Karrieristen.“
— Gabriel Laub tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker 1928 - 1998
DIE ZEIT 28. November 1969 http://www.zeit.de/1969/48/ins-schwarze-und-dicht-daneben/seite-2
„Alle Philosophie ist wahr, wenn sie zum Heiligen aufstrebt.“
— Justinus Kerner deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller 1786 - 1862
Die Seherin von Prevorst
„Nicht jede heilige Kuh kann mit einem Prinzip gerechtfertigt werden.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Rede im Bundestag, März 2006, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/263/77186/3/
2006
„Verhüllter Schmerz ist heilig wie der Tod.“
— Otto Erich Hartleben deutscher Schriftsteller 1864 - 1905
Otto Erich Hartlebens ausgewählte Werke, Erster Band: Gedichte, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, S. 106,
„Tausendmal hab' ich es ihr und mir gesagt: das Schönste ist auch das Heiligste.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XVII, S. 99
Hyperion, I. Band