
„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel (3) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/4
„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“
„… alle Philosophen zusammen genommen sind nicht so viel Wert wie ein einziger Heiliger.“
„Die Revolution ist die Notwehr des Volkes, das in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.“
Nationalzeitung, 1890, Nr. 43, S. 395, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 386
„Echte, berufene, geborene Lehrer sind fast so selten wie Helden und Heilige.“
Als ich ein kleiner Junge war
Gedanken zur Religion, nach Gerhard Fieguth: Deutsche Aphorismen. Reclam 1978. S.239 books.google https://books.google.de/books?id=uxNlAAAAMAAJ&q=erl%C3%B6st
Zitate mit Quellenangabe
„Alle Wahrheit, sag ihr, wer es sagt, ist vom Heiligen Geist.“