„Herr, dein Wort, die edle Gabe / dieses Gold erhalte mir; / denn ich zieh es aller Habe / und dem größten Reichtum für.“

Danke für dein Wort. Gebet

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
ziehen , wort , gold , herr , reichtum , erhalter , gabe , edle
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf Foto
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 1
deutscher lutherisch-pietistischer Theologe 1700–1760

Ähnliche Zitate

Ahmed Sékou Touré Foto

„Wir ziehen Armut in Freiheit Reichtum in der Sklaverei vor.“

Ahmed Sékou Touré (1922–1984) guineischer Diktator

am 25. August 1958, bbc.co.uk/afrique 26. März 2014 http://www.bbc.co.uk/afrique/region/2014/03/140326_guinee_sekou.shtml.
Original franz.: "Il n’y a pas de dignité sans liberté, nous préférons la pauvreté dans la liberté à la richesse dans l’esclavage."

Christopher Moore Foto

„Edle Herren, seid so freundlich und verpisst Euch.“

Christopher Moore (1957) US-amerikanischer Roman-Schriftsteller

The Serpent of Venice

Seneca d.J. Foto

„Den größten Reichtum hat, wer arm an Begierden ist.“

Briefe, 29
Agamemnon, Medea, Phaedra, Briefe

Justinus Kerner Foto

„Der größte intellektuelle Reichtum kann neben der größten moralischen Armut bestehen.“

Justinus Kerner (1786–1862) deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller

Die Seherin von Prevorst

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Marc Chagall Foto

„Paris! Für mich gab es kein schöneres Wort.“

Marc Chagall (1887–1985) weißrussisch-französischer Maler

Marc Chagall, Ingo F. Walther / Rainer Metzger: "Marc Chagall 1887–1985. Malerei als Poesie"; Seite 15
"Paris ! Il n'y avait pas un mot qui fût plus doux pour moi" - Ma Vie. Traduit du russe par Bella Chagall. Paris Stock 1931. p. 149

Wilhelm Raabe zitat: „Was liegt alles in den wenigen Worten: sein eigener Herr sein!“
Wilhelm Raabe Foto

„Was liegt alles in den wenigen Worten: sein eigener Herr sein!“

Wilhelm Raabe (1831–1910) deutscher Prosaautor

Der Hungerpastor, 26. Kapitel, S. 533, ,
Der Hungerpastor (1863)

August von Platen Foto

„Nur stets zu sprechen, ohne was zu sagen, // Das war von je der Redner größte Gabe.“

August von Platen (1796–1835) deutscher Dichter

Der Schatz des Rhampsinit, Zweiter Akt / Diora. In: Gesammelte Werke, Dritter Band, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart/Tübingen 1843, S. 182, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10311185_00190.html

Winston Churchill Foto
Truman Capote Foto

Ähnliche Themen