„Willkommen, liebe Sommerzeit, // Willkommen, schöner Mai, // Der Blumen auf den Anger streut // Und alles machet neu.“

Mailied bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005107121

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Dezember 2023. Geschichte
Themen
angst , liebe , blume , neu
Ludwig Christoph Heinrich Hölty Foto
Ludwig Christoph Heinrich Hölty 8
deutscher Dichter im Umfeld des Hainbunds 1748–1776

Ähnliche Zitate

Elton John Foto
Walther von der Vogelweide Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Till Lindemann zitat: „Liebe ist wie eine Blume; auch die schönste stirbt.“
Till Lindemann Foto
Joanne K. Rowling Foto
Antoine de Saint-Exupéry Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Jack Kerouac Foto

„Liebst du mich im Dezember auch so, wie du es im Mai tust?“

Jack Kerouac (1922–1969) US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik

„Alles neu, macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.“

Hermann Adam von Kamp (1796–1867) deutscher Lehrer, Heimatkundler und Schriftsteller

Gedicht "Der Mai", 1818, zuerst in der Liedersammlung "Lautenklänge", Crefeld 1829, S. 87, zitiert nach: "Unsere volkstümlichen Lieder", 1900, Karl Hermann Prahl (Hg.), Nr. 38, archive.org http://www.archive.org/download/unserevolkstmli00unkngoog/unserevolkstmli00unkngoog.pdf

Rainer Maria Rilke Foto

„Irgendwo blüht die Blume des Abschieds und streut // immerfort Blütenstaub, den wir atmen, herüber; // auch noch im kommendsten Wind atmen wir Abschied.“

Rainer Maria Rilke (1875–1926) österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier

Sämtliche Werke, Band 2, Gedichte, Insel-Verlag, 1955, S. 502, books.google.de https://books.google.de/books?id=NVcoAQAAMAAJ&q=%22Irgendwo+bl%C3%BCht+die+Blume+des+Abschieds+und+streut%22
Andere Werke

Paul Gerhardt Foto

„Geh aus mein Herz, und suche Freud, // in dieser lieben Sommerzeit // an deines Gottes Gaben.“

Paul Gerhardt (1607–1676) deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter

Geh aus, mein Herz, und suche Freud http://www.zeno.org/nid/20004824512. Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 119

Ähnliche Themen